LG Shine - Funktionen und Datenaustausch
Telefonfunktionen

Das Menü ist sehr übersichtlich strukturiert und zudem auch noch hübsch anzuschauen. Neun Einträge fasst das Hauptmenü. Diese sind in einer Liste angeordnet an dessen Rand sich die zugehörigen Symbole befinden.
Umdenken ist jedoch bei der Steuerung durch das Menü angesagt. Wer die einzelnen Einträge nicht direkt über die Zifferntasten anwählen will, hat nicht etwa einen Nav-Key sondern das bereits erwähnte Scrollrädchen zur Verfügung. Mit einem leichten Druck auf das Rädchen wird daraufhin der entsprechende Eintrag gewählt.
Die Darstellung wird durch ein 2" TFT-Display realisiert. Wie eingangs erwähnt dient es bei Nichtverwendung als Spiegel. Es ist in der Lage bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixel 262 tausend Farben darzustellen. Obwohl das Display normalerweise ausreichend hell und kontrastreich ist, bekommt man bei direkter Sonneneinstrahlung Probleme, die Inhalte zu erkennen. Dies ist der Nachteil der verspiegelten Oberfläche.
Die Ausstattung an sich erreicht zwar nicht das Niveau aktueller Smartphones kann sich aber dennoch sehen lassen. Bis zu 1000 Kontakte lassen sich verwalten. Selbstverständlich kann man auch hier wieder mehr Eingaben tätigen als normalerweise benötigt werden. Leider wird nicht zwischen Vor- und Nachnahme unterschieden. Auch der Kalender mit seinen gerade mal rudimentären Funktionen lässt zu wünschen übrig.
Auf einen Betrachter für die wichtigsten Dateiformate wie Word, Excel, Pdf und Powerpoint braucht der Handynutzer nicht verzichten. Ansonsten sind noch die üblichen Standardfunktionen wie ein Taschenrechner, Wecker; Notizen, Browser, Stoppuhr und Messagingfunktionen mit an Bord.
Ohne MP3-Player und Kamera kommt heute kaum ein Handy aus, so auch nicht das Shine. Bei der Kamera handelt es sich um ein 2-Megapixel-Modell mit vierfachem Digitalzoom. Auch über einen Autofokus kann man sich freuen. Der ist zwar für scharfe Bilder verantwortlich, sorgt allerdings auch für eine gewisse Auslöseverzögerung.
Datentausch
Das Shine ist ein reines GSM-Handy (900 / 1800 / 1900 MHz). Dennoch kursieren erste Gerüchte über die Veröffentlichung einer UMTS-Variante. Daher steht derzeit nur GPRS und EDGE für die Internetverbindung zur Verfügung. Der integrierte Browser unterstützt leider nur WAP-Seiten. Dafür können bis zu fünf Email-Accounts mit dem Gerät verwaltet werden.

Umdenken ist jedoch bei der Steuerung durch das Menü angesagt. Wer die einzelnen Einträge nicht direkt über die Zifferntasten anwählen will, hat nicht etwa einen Nav-Key sondern das bereits erwähnte Scrollrädchen zur Verfügung. Mit einem leichten Druck auf das Rädchen wird daraufhin der entsprechende Eintrag gewählt.
Die Darstellung wird durch ein 2" TFT-Display realisiert. Wie eingangs erwähnt dient es bei Nichtverwendung als Spiegel. Es ist in der Lage bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixel 262 tausend Farben darzustellen. Obwohl das Display normalerweise ausreichend hell und kontrastreich ist, bekommt man bei direkter Sonneneinstrahlung Probleme, die Inhalte zu erkennen. Dies ist der Nachteil der verspiegelten Oberfläche.
Die Ausstattung an sich erreicht zwar nicht das Niveau aktueller Smartphones kann sich aber dennoch sehen lassen. Bis zu 1000 Kontakte lassen sich verwalten. Selbstverständlich kann man auch hier wieder mehr Eingaben tätigen als normalerweise benötigt werden. Leider wird nicht zwischen Vor- und Nachnahme unterschieden. Auch der Kalender mit seinen gerade mal rudimentären Funktionen lässt zu wünschen übrig.
Auf einen Betrachter für die wichtigsten Dateiformate wie Word, Excel, Pdf und Powerpoint braucht der Handynutzer nicht verzichten. Ansonsten sind noch die üblichen Standardfunktionen wie ein Taschenrechner, Wecker; Notizen, Browser, Stoppuhr und Messagingfunktionen mit an Bord.
Ohne MP3-Player und Kamera kommt heute kaum ein Handy aus, so auch nicht das Shine. Bei der Kamera handelt es sich um ein 2-Megapixel-Modell mit vierfachem Digitalzoom. Auch über einen Autofokus kann man sich freuen. Der ist zwar für scharfe Bilder verantwortlich, sorgt allerdings auch für eine gewisse Auslöseverzögerung.
Datentausch
Das Shine ist ein reines GSM-Handy (900 / 1800 / 1900 MHz). Dennoch kursieren erste Gerüchte über die Veröffentlichung einer UMTS-Variante. Daher steht derzeit nur GPRS und EDGE für die Internetverbindung zur Verfügung. Der integrierte Browser unterstützt leider nur WAP-Seiten. Dafür können bis zu fünf Email-Accounts mit dem Gerät verwaltet werden.
Vielleicht interessiert Sie auch: