Samsung B3410: Einsteiger-Handy für Facebook-Fans
Mit Touchscreen-Handys wie dem B3410 setzt Samsung auf die junge Generation der Facebook-Fans. Highlight des Neulings aus Korea ist die ausziehbare QWERTZ-Tastatur.
Mit einfachen Touchscreen-Handys hat Samsung gute Erfahrungen gemacht. Schließlich verkaufte sich das S5230 Star weltweit mehr als zehn Millionen Mal. Fast logisch also, dass die Koreaner nun weitere Modelle nachlegen, die den Komfort eines berührungsempfindlichen Bildschirms mit einem günstigen Preis kombinieren.
Neben dem B3310, das von Tariftipp.de bereits getestet wurde, gehört das 179 Euro (UVP) teure B3410 zu den Vertretern der neuesten Touchscreen-Handy-Generation von Samsung, d.h. der Startbildschirm kann mit Hilfe sogenannter Widgets ganz nach dem Gusto des Besitzers gestaltet werden.
Für Facebook und andere Community-Anwendungen wie z.B. MySpace, Flickr und Picasa gibt es eigene Widgets. Wer also intensiven Kontakten mit seinen Freunden via Facebook pflegt, hat so direkten Zugriff auf das soziale Netzwerk. Das ist beim Schwestermodell B3310 zwar ebenso, aber das Design des B3410 ist bei weitem nicht so poppig wie das des B3310, sondern erinnert eher an die schlicht-funktionellen Formen des Samsung Star.
Telefonieren und simsen
Während man vom Gegenüber auch in kritischen Empfangssituationen gut zu verstehen ist, hat man als Anrufer mit der einen oder anderen Empfangsschwäche zu kämpfen.
Es hängt in erster Linie vom Netz ab, ob das Samsung B3410 eine gute Figur macht. Während sich die Empfangsschwierigkeiten bei den Netzen von O2 und T-Mobile in Grenzen halten, hat das Quadband-Handy mit dem E-Plus-Netz so seine liebe Mühe.
Eine gute Figur macht das Handy aus Korea dagegen erwartungsgemäß beim Verfassen von SMS, Mails und Facebook-Einträgen. Für ein Einsteiger-Handy vermittelt die QWERTZ-Tastatur einen hochwertigen Eindruck, allerdings ist der Druckpunkt nicht bei allen Tasten ausreichend hart definiert. So wirkt z.B. die Leerzeichentaste seltsam schwammig.
Auch wenn das Schreiben mit der QWERTZ-Tastatur des Samsung etwas Eingewöhnungszeit erfordert, sollten auch Handy-Novizen mit dem Einsteiger-Handy bald flüssig schreiben können. Am besten hält man das Samsung dabei in beiden Händen und drückt die Tasten wie bei einem BlackBerry-Gerät mit den Daumen.
Ein Pfund, mit dem das B3310 nicht wuchern kann, ist die Batterie. Im Tariftipp.de-Test schaffte das Facebook-Handy gerade mal zweieinhalb Stunden im Sprachmodus im O2-Netz. Der von Samsung angegebene Stand-by-Wert wurde mit 310 Stunden ebenfalls unterboten.
Internet und Musik
Beim mobilen Surfen im Internet hält das B3310 zwar auch nur zweieinhalb Stunden durch, aber dafür kann das Samsung mit seinen direkten Zugriffen auf Facebook & Co überzeugen. Auch der von Samsung selbst entwickelte Browser macht seine Sache mehr als ordentlich und ermöglicht ein akzeptables Surf-Erlebnis – und das, obwohl das B3410 maximal mit EDGE-Geschwindigkeit online gehen kann.
Eine Unsitte, die auch bei anderen Handy-Herstellern zu finden ist, ist nun auch bei Samsung zu beobachten. Ein USB-Datenkabel wird zwar benötigt, um Dateien wie Fotos, Songs oder Videos zwischen Handy und PC hin- und herzuschieben, aber es muss separat dazugekauft werden. Gleiches gilt auch für die Speicherkarte im microSD-Format.
Mehr Spaß macht da der integrierte MP3-Player, der Songs nach Interpreten und Alben sortiert und mehrere Presets, z.B. für Jazz, Rock oder Klassik, bietet. Die beigelegten Kopfhörer gehen für ein Einsteiger-Handy voll in Ordnung. Schönes Detail: Das B3410 verfügt über einen Anschluss für Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker.
Die Batterielaufzeit von etwa 17 Stunden im MP3-Modus ist akzeptabel. Das integrierte UKW-Radio hat im Freien einen ausreichend guten Empfang und verfügt über RDS.
Kamera mit zwei Megapixeln
Die integrierte Kamera des Samsung B3410 taugt mit einer Auflösung von zwei Megapixeln lediglich für Schnappschüsse. Bei Tageslicht und idealen Bedingungensind die Bilder des Facebook-Handys dennoch durchaus akzeptabel:
Bei Innenaufnahmen ist man auf externe Beleuchtung angewiesen. Bei genauerer Beobachtung stellt man jedoch fest, dass feine Strukturen wie z.B. die Fasern eines Blattes in groben Farbflächen untergehen:
Nachtaufnahmen gelingen mit dem B3410 indes nur, wenn die Szenerie beleuchtet wird. Mangels Fotolicht benötigt das Samsung lange Verschlusszeiten und hat so seine Mühe, die Bilder nicht verwackeln zu lassen:
Fazit
Das Samsung B3310 überzeugt vor allem durch einen günstigen Preis. Das laut UVP 179 Euro teure Handy ist bei einzelnen Online-Shops für circa 125 Euro zu bekommen.
Pluspunkte des Quadband-Handys sind die gute Verarbeitung und die übersichtliche Menüführung. Dank Bluetooth-Schnittstelle taugt das Facebook-Handy auch zum Einsatz im Auto. Die Sound-Qualität des beigelegten Stereo-Headsets ist für diese Klasse okay. Wer höherwertige Kopfhörer anschließen möchte, freut sich über die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse.
Wegen seiner ausziehbaren QWERTZ-Tastatur und seinem erstaunlich schnellen Browser taugt das B3410 als Maschine für den mobilen Zugriff auf Facebook, MySpace & Co. Trotz des schwammigen Druckpunkts einiger Tasten der QWERTZ-Tastatur empfiehlt sich das B3410 als günstiges Smartphone.
Zu kritisieren gibt es denn doch etwas: So sind die schwache Batterie und die unterdurchschnittliche Sprachqualität durchaus zu beklagen. Ebenfalls nicht großartig sind die Foto-Eigenschaften des B3410.