Seite bewerten:
100%
0%

Microsoft Lumia 435 im Test

10.02.2015 von

Microsoft Lumia 435

Platz 707/877
UVP: 89,00 €
Datum: 10.02.2015

  • Günstiger Preis
  • Verarbeitet microSD-Karten bis 128 GB
  • Kostenlose On-Board-Navigation
  • Display spiegelt stark
  • Langsamer Prozessor
  • Kamera mit niedriger Auflösung und ohne Blitz
Wettbewerbsvergleich
  • 45,3
  • Gesamturteil:
  • 16,0
  • Preis/Leistung:
  • ****
  • Sprachempfang:
  • ****
  • Bedienung:
  • ***
  • Foto/Video:
  • **
  • Audio/MP3:
  • ****
  • Internet:
  • ***
  • Akkuleistung:
  • ****
  • Ausstattung:
  • ****
  • Verarbeitung:
  • ***
  • Leistung:
  • ***
  • Display:


Microsoft bringt sein bisher günstigstes Smartphone mit Windows-Phone-Betriebssystem auf den Markt. Tariftipp.de hat das nur 89 Euro (UVP) teure Microsoft Lumia 435 getestet.


Das Microsoft Lumia 435 ist in den Farben Grün, Orange, Weiß und Schwarz zu haben. Mit seiner einfachen Ausstattung richtet es sich an Smartphone-Einsteiger.

So schießt das Microsoft Lumia 435 Fotos mit einer Auflösung von lediglich zwei Megapixeln. Hinzu kommt eine VGA-Kamera auf der Vorderseite. Zudem hat das Einsteiger-Smartphone einen vier Zoll kleinen Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln.

Im Microsoft Lumia 435 werkelt ein Qualcomm Snapdragon 200 in Dual-Core-Ausführung, der von einem Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der acht GB große internen Speicher kann mit Hilfe von microSD-Karten um bis zu 128 GB Kapazität aufgestockt werden.

Wie bei einem Preis von unter 100 Euro zu erwarten war, surft das Einsteiger-Smartphone lediglich via HSPA+ im Internet. Zudem gehören Bluetooth 4.0 und WLAN zur Ausstattung des Microsoft Lumia 435.

Das Microsoft Lumia 435 misst 118,1 x 64,7 x 11,7 Millimeter (mm) und bringt ein Gewicht von 134,1 Gramm (g) auf die Waage. Darin enthalten ist ein auswechselbarer 1.560 Milli-Ampèrestunden starker Akku.

Das Microsoft Lumia 435 soll im Stand-by bis zu 21 Tage mit einer Akkuladung durchhalten. Die maximale Sprechzeit im GSM-Betrieb wird mit knapp 21 Stunden angegeben und im UMTS-Modus verringert sich der Wert auf 11,7 Stunden. Wird kontinuierlich über WLAN im Internet gesurft, sind maximal 9,5 Stunden möglich.

Microsoft Lumia 435: Telefonfunktion und Bedienung


Microsoft Lumia 435: Ausführliches Testvideo des Microsoft Lumia 435 mit Stärken, Schwächen, Benchmarks und Wettbewerbsvergleich.
Dieses Video in HD ansehen.



Die Auflösung von 800 x 480 Pixeln reicht bei einer Bildschirm-Diagonalen völlig aus. Störend sind dagegen die Reflexionen des LCD-Bildschirms des Microsoft Lumia 435, die schon bei der Nutzung in geschlossenen Räumen zu Tage treten. Allerdings reagiert der Bildschirm des Microsoft Lumia 435 deutlich spontaner auf Druckimpulse, als dies z.B. beim Nokia Lumia 530 der Fall war.

Das Betriebssystem Windows Phone 8.1 orientiert sich an den Vorgängerversionen, bietet aber Features, die die Bedienung erleichtern. Vor allem das Drop-Down-Menü, über den ab Werk WLAN, Bluetooth, Kamera und Display-Helligkeit geregelt werden können, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zudem kann man über dieses Menü – wie bei Android – die neuesten Facebook-Einträge, WhatsApp-Nachrichten oder SMS ablesen.

Eine weitere sichtbare Neuerung ist die Möglichkeit, die bekannten Live-Kacheln in drei verschiedenen Größen auf dem Homescreen abzulegen. Zudem kann man auf dem Startbildschirm des Microsoft Lumia 435 Ordner anlegen, um mehrere Apps zusammenzufassen.

Die Sprachsteuerung Cortana, die beim Microsoft Lumia 435 zum Einsatz kommt, ist gegenüber älteren Windows-Smartphones natürlich eine Verbesserung. So kann man sich das Wetter ansagen lassen, Informationen zu Sehenswürdigkeiten abrufen oder Kontakte anrufen. Leider funktioniert das nicht immer ganz nach dem Wunsch des Nutzers.

Last but not least ist das Microsoft Lumia 435 auch als Mobiltelefon zu gebrauchen. Die Sprachqualität ist sowohl im D1-Netz der Telekom als auch im O2-Netz – zumal für die Einsteigerklasse – gut. Im schlechter ausgebauten O2-Netz leidet in ungünstigen Empfangssituationen in Gebäuden der Empfang aber merklich.

Microsoft Lumia 435: Internet und Navigation


Microsoft Lumia 435Der große Pluspunkt des Microsoft Lumia 435 ist die App Here Drive+. Diese On-Board-Navigation funktioniert auch ohne Datenverbindung und eignet sich dadurch auch für den Einsatz im Ausland.

Wer den acht GB großen internen Speicher schonen möchte, kann das Kartenmaterial unter Windows Phone 8.1 auch auf einer microSD-Karte speichern. Das Microsoft Lumia 435 kann Speicherkarten mit bis zu 128 GB verarbeiten, was in der Einsteigerklasse natürlich eine Ansage ist.

Darüber hinaus bietet das Microsoft Lumia 435 die Möglichkeit, über die Sprachsteuerung Cortana Routenführungen zu initialisieren. Das funktioniert zwar leider nicht immer ganz zu zuverlässig wie bei Google Maps auf Android-Smartphones, aber bietet natürlich zusätzliche Sicherheit beim Fahren im Auto.

Beim mobilen Surfen im Internet ist das Microsoft Lumia 435 leider nicht sonderlich schnell unterwegs. Via HSPA+ sollen in der Theorie bis zu 42,2 MBit/s anliegen. In der Praxis schafft das Microsoft Lumia 435 mit unserer Testkarte der Telekom im D1-Netz maximal 5,8 MBit/s im Download bzw. 1,3 MBit/s im Upload im Freien. In geschlossen Räumen waren es maximal 4,3MBit/s im Download sowie bis zu 1,2 MBit/s im Upload.

Microsoft Lumia 435: Foto und Video


Das Microsoft Lumia 435 hat eine Hauptkamera, die mit zwei Megapixeln auflöst und zudem auf LED-Blitzlicht und Autofokus verzichten muss. Die zweite Kamera auf der Vorderseite macht Aufnahmen nur in VGA-Qualität.

Obwohl die maximale Auflösung mit zwei Megapixeln recht gering ist, gelingen Tagaufnahmen mit dem Microsoft Lumia 435 bis auf eine gewisse Grobkörnigkeit in der Regel recht gut:

Foto Microsoft Lumia 435

Gleiches gilt für Innenaufnahmen:

Foto Microsoft Lumia 435

Da das Microsoft Lumia 435 keinen LED-Blitz besitzt, bleibt unsere Küche vollkommen dunkel:

Foto Microsoft Lumia 435

Die Video-Funktion ist ein weiterer Schwachpunkt des Smartphones, denn Videos nimmt das Microsoft Lumia 435 mit einer Auflösung von nur 848 x 480 Pixeln auf. Dafür erweist sich allerdings das Mikrofon als wenig rauschanfällig:


Microsoft Lumia 435: MP3-Player und Akkulaufzeit


Microsoft Lumia 435Trotz des geringen Preises von 89 Euro (UVP) verfügt das Microsoft Lumia 435 über den kostenlosen Musik-Streaming-Dienst MixRadio. Neben einem kostenlosen Mix mit sechs Songs pro Stunde gibt es auch Empfehlungen der Redaktion und frei wählbare Musikmixe, die bis zu drei Künstler umfassen.

Leider ist – bei dem geringen Preis nicht verwunderlich – dem Microsoft Lumia 435 kein Stereo-Headset beigelegt. Die Lautsprecher des Einsteiger-Smartphones bieten zudem keinen besonders feinen Klang und scheppern bei voller Lautstärker merklich.

Eine ebenfalls nicht allzu berauschende Vorstellung gibt der Akku des Microsoft Lumia 435 ab. Mit einer Ladung maßen wir im Praxisbetrieb bis zu 170 Minuten Sprech- und Surf-Zeit. Im Stand-by-Modus hält das Microsoft Lumia 435 bis zu 350 Stunden durch.

Microsoft Lumia 435: Fazit


Microsoft Lumia 435Wer hätte noch vor kurzem gedacht, dass man schon für gerade mal 89 Euro (UVP) ein ausgereiftes Smartphone bekommen könnte? Das Microsoft Lumia 435 beweist, dass dies möglich ist.

Pluspunkte des Microsoft Lumia 435 sind neben dem äußerst günstigen Preis die ordentliche Verarbeitung, die kostenlose On-Board-Navigation Here Drive+ sowie die Möglichkeit, den acht GB großen internen Speicher mit Hilfe von microSD-Karten um bis zu 128 GB zu erweitern. Im Gegensatz zu früheren Lumia-Smartphones, die schon ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis boten, hat das Microsoft Lumia 435 auch die Sprachsteuerung Cortana an Bord.

In der Einsteigerklasse gehört es aber auch dazu, Abstriche hinzunehmen. So ist das Display des Microsoft Lumia 435 mit vier Zoll nicht zu klein, doch schon bei schwachem Licht spiegelt es stark. Auch der bauartbedingt nur 1.560 mAh kleine Akku hält nicht allzu lange durch.

Die Spracheigenschaften des Microsoft Lumia 435 gehen in Ordnung, doch der Empfang könnte besser sein. Das gilt nicht nur fürs Telefonieren, sondern auch für das mobile Surfen im Internet.

Schade ist auch, dass zwar mit MixRadio ein kostenloser Musik-Streaming-Dienst an Bord ist, aber man kein Headset mitgeliefert bekommt. Darüber hinaus sind die Sound-Qualitäten des Microsoft Lumia 435 doch recht bescheiden ausgefallen.

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat