Acer Liquid Z630 im Test
Acer hat auf der IFA 2015 gleich mehrere neue Smartphones präsentiert. Tariftipp.de hatte Gelegenheit, das Acer Liquid Z630, Z530 und Z330 einem kurzen Test zu unterziehen.
Bei der Pressekonferenz von Acer auf der IFA 2015 gab Acer sogar Ausblick auf ein weiteres interessantes Smartphone: das Acer Jade Primo mit Windows 10. Das Smartphone erhält man mit einer Docking-Station für Continuum inklusive Bluetooth-Tastatur und WLAN-Modul. Der erste Pocket-PC von Acer hat ein 5,5-Zoll-Display, einen Qualcomm Snapdragon 808 als Prozessor und eine 21-Megapixel-Hauptkamera sowie eine Acht-Megapixel-Selfie-Kamera. Wann genau der Pocket-PC auf den Markt kommt, steht noch nicht fest. Ein Vorseriengerät wurde leider ebenfalls nicht ausgestellt.
Acer Liquid Z630
In Berlin sehr wohl zu sehen war hingegen das Acer Liquid Z630. Das neue Modell soll noch im September 2015 für eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 199 Euro auf den Markt kommen.
Im kurzen Test wirkte das 5,5 Zoll große Display ausreichend hell und kontrastreich. Die verhältnismäßig niedrige HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln ist für den Normalbetrieb völlig ausreichend. Wie schon beim Acer Liquid Jade Z Plus kommt beim Acer Liquid Z630 die sogenannte Zero-Air-Gap-Technologie zum Einsatz.
Angetrieben wird das Acer Liquid Z630 von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,3 Gigahertz (GHz) Taktung. Zusammen mit der niedrigen Bildschirmauflösung und dem stolze 4.000 Milli-Ampèrestunden messenden Akku dürfte das Acer Liquid Z630 in einem ausführlichen Test durch lange Akkulaufzeiten glänzen.
Der Arbeitsspeicher des Smartphones ist zwei Gigabyte (GB) groß. Der interne Speicher der in Deutschland erhältlichen Version beträgt 16 GB .
Ab Werk ist auf dem Acer Liquid Z630 das aktuelle Android 5.1 vorinstalliert, das im kurzen Test schön flüssig lief. Neben der Acht-Megapixel-Hauptkamera weist das Smartphone zudem eine ebenso hoch auflösende Selfie-Kamera auf.
Im Internet surft das Acer Liquid Jade Z630 via LTE mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download. Die Apps AcerNAV, AcerEXTEND und Acer Quick Touch sind vorinstalliert.