Sony Xperia XZ1 im Test
Sony Xperia XZ1
- schönes Alugehäuse mit Wasser/Staubschutz nach IP65/68
- helles, scharfes 5,2" Display mit HDR
- gute 19 MP Kamera mit Slow-Mo, 3D Scan und opt. Bild-Stabilisator
- guter InEar Kopfhörer
- fixe CPU, micro-SD, NFC, BT 5, LTE Cat 16, WLAN ac, Android 8
- Akku nicht induktiv ladbar
- Stromadapter ohne QuickCharge
- Wettbewerber
- Huawei P10
- Honor 9
- Nokia 8
Das Sony Xperia XZ1 ist ein Oberklassen Smartphone, welches mittlerweile online nur noch etwa 475 € kostet. Es ist damit wesentlich günstiger als das zweite High-End Modell Sony Xperia XZ Premium und nur wenig teurer als das kleinere XZ1 Compact. Wir haben dieses schöne Smartphone ausführlich getestet.
Das XZ1 ist bis auf wenige Ausnahmen baugleich mit dem kleineren Bruder, dem Sony Xperia XZ1 Compact, welches wir bereits ausführlich getestet und vorgestellt haben. Daher werden wir in diesem Testbericht insbesondere auf die Unterschiede dieser beiden Smartphones und die Stärken und Schwächen des XZ1 eingehen.
Die technischen Daten dieses High End Smartphones sowie Beispielfotos/Beispielvideos finden Sie weiter unten.
Der Lieferumfang ist identisch mit dem das Schwestermodells. Im Verkaufskarton des XZ1 finden wir einen sehr guten In-Ear-Kopfhörer (Sony MH750) sowie ein USB Typ-C Daten- und Ladekabel inklusive den dazugehörigen Stromadapter.
Auch bei diesem Modell ist Sony bezüglich des Stromadapter leider etwas geizig, denn dieser Adapter ist nicht schnellladefähig, obwohl der Akku des XZ1 diese Funktion unterstützt. Wir raten den Besitzern des XZ1 daher einen Quickcharge fähigen Ladeadapter separat zu erwerben.
Tipp:
QuickCharge-Ladegerät für XZ1
CSL Quickcharge Netzteil 9,85 €
Aufgrund des größeren Displays ist das XZ1 zwar nicht ganz so kompakt wie das kleinere Schwestermodell, mit einer Bautiefe von nur 7,4 mm dafür aber deutlich schlanker. Das Gewicht liegt bei 156 g. Auch das XZ1 ist von seiner Bauweise her Sony typisch ziemlich eckig und kantig. Uns gefällt dieses Design durchaus, weil es dem Smartphone eine eigene Design-Note gibt.
Dieses Video in HD ansehen.
Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Speichererweiterung per micro-SD: Ja
+ Metallgehäuse Ja
+ Selfiecam mit hoher Auflösung (mind. 8MP): Ja
+ Gehäuse gegen Wasser/Staub geschützt: Ja
+ USB Typ C: Ja
+ Akku per QuickCharge schnellladbar: Ja (mit separaten Stromadapter)
+ Autofokus per Laser oder Phase-Detection: Ja
+ optischer Bildstabilisator: Ja
+ WLAN mit ac via 5 GHz: Ja
+ NFC: Ja
+ Videomodus Full-HD mit 60 BPS: Ja
+ LTE: Ja
+ FM-Radio: Ja
Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Akku induktiv ladbar (kabellos): Nein- Dual-SIM: Nein
- Dual-LED-Blitz: Nein
Sony Xperia XZ1: Kamera, Beispielbilder und Video
Die Hauptkamera des XZ1 ist mit der XZ1 Compact baugleich. Insofern verweisen wir auch hier auf unserem Testbericht des kleineren Modells. Einen Unterschied gibt es hingegen bei der Selfie Kamera. Diese löst beim XZ1 mit 13 Megapixeln deutlich höher aus als die des Compact.
Testbilder Sony Xperia XZ1
Die folgenden Bilder wurde mit dem Smartphone im Automatikmodus gemacht.
Bitte anklicken für Details und Möglichkeit zum Download in Originalgröße.
Testvideo Sony Xperia XZ1
Fazit, Pro und Contra, Alternativen
Die Unterschiede zwischen dem Sony Xperia XZ1 und dem XZ1 Compact sind auf dem Papier zwar marginal, erweisen sich in der Praxis aber als deutlich wahrnehmbar. Das größere Display, das Gehäuse aus Aluminium und der doppelt so große interne Speicher sind aus unserer Sicht sehr vorteilhaft. Der Aufpreis von lediglich 35 € lohnt sich also - natürlich nur dann, wenn man mit den größeren Abmessungen des XZ1 leben kann, wobei auch dieses Handy durchaus noch als handlich durchgehen kann.
Für den derzeitigen Onlinepreis von etwa 475 € bekommt man beim Sony Xperia XZ1 jede Menge Smartphone-Technik verpackt in einem sehr schönen Gehäuse, dass zudem Wasser- und Staubgeschützt ist.
Technische Daten
|