Motorola Moto E6 Plus
Motorola Moto E6 Plus

- 6.1" Display im "MaxVision" 18:9 Format
- flüssiges Stock-Android 9
- Fingerabdrucksensor & Gesichtserkennung
- Schächte für nano-SIM, micro-SIM & micro SD
- Display nur mit HD-Auflösung
- Kunststoffgehäuse anfällig für Fingerabdrücke
- etwas langsam
- Kamera mit Schwächen
Das neue Motorola Moto E6 Plus ist ein Einsteiger-Handy für 139,99 Euro UVP. Es ein typischer Allrounder mit wenig Stärken und Schwächen. Wir haben das Moto E6 Plus ausführlich getestet und zeigen die Vor- und Nachteile in einem Testvideo.
Das E6 Plus hat ein 6,1" IPS Display mit recht schmalen Displayrändern. Motorola nennt den Bildschirm daher "MaxVision". Er ist recht hell, bietet allerdings nur HD+ Auflösung, was in dieser Preisklasse allerdings normal ist.
Zwei Besonderheiten bietet das Moto E6 Plus: Der 3.000 mAh Akku ist wechselbar (!) und das Handy bietet Schächte für nano-SIM, micro-SIM und micro-SD. Wer ein altes Handy hat, nutzt vielleicht noch eine micro-SIM, die er mit dem E6 Plus weiter nutzen kann. Das Handy bietet einen Fingerabdrucksensor und eine gut funktionierende Gesichtserkennung.
Es kommt mit unverbasteltem Android 9. Nachteile: Das Moto E6 Plus ist etwas langsam und die Kamera hat manchmal Probleme mit dem Autofokus. Das Kunststoff-Gehäuse besitzt einen Spritzwasserschutz und ist ein echter Fingerabdruck-Magnet. Im Lieferumfang befindet sich eine Schutzhülle aus Silikon, ein Kopfhörer ist nicht dabei.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Motorola Moto E6 Plus und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen Ausstattungsliste, Beispielbilder und Testvideo sowie technischen Daten und Test-Fazit.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Motorola Moto E6 Plus
00:57 Unboxing / Lieferumfang
01:51 Verarbeitung / Wertigkeit
02:26 Display / Auflösung / Helligkeit
03:17 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:35 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher / Audio
08:00 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
12:02 Fazit / Pro / Contra
Ausstattung des Motorola Moto E6 Plus

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Gesichtserkennung: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ micro-SD: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Metall- oder Glas-Design: Nein
- OLED-Display: Nein
- Allways-On Display: Nein
- Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Nein
- Dual-Selfiekamera: Nein
- Autofokus per Laser/PDAF: Nein
- Bildstabilisator (OIS oder EIS): Nein
- Video in 4K: Nein
- Akku schnellladbar: Nein
- Akku kabellos laden: Nein
- USB Typ C: Nein
- USB 3.1: Nein
- schnelles WLAN ac mit 2,4 und 5 GHz: Nein
- NFC: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Motorola Moto E6 Plus
Die folgenden Bilder wurden mit dem Motorola Moto E6 Plus aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.












Testvideo Motorola Moto E6 Plus
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Motorola Moto E6 Plus aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Motorola Moto E6 Plus
|
So testet Tariftipp.de Smartphones
Handytests werden bei uns nach einem festgelegten Schema durchgeführt. Jedes Smartphone wird beim Durchlaufen des Testparcours auf folgende Aspekte gecheckt: Lieferumfang, Gehäuse und Verarbeitung, Display, Bedienung, Performance, Ausstattung sowie der Foto- und Videoleistung. Besonderen Wert legen wir dabei auf die praktische Nutzung des Handys. Statt unendlich vieler Zahlen zeigen wir lieber die Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten des Probanden, die wir nach ca. 1 Woche Nutzung in praktischen Einsatz ermitteln konnten.
Jedes Smartphone erhält nach Abschluss des Tests eine Gesamtnote sowie eine Preis-Leistungsnote. Die Gesamtnote bestimmt den Rang in unserer Bestenliste, in der die Note in Sachen Preis/Leistung täglich einmal aktualisiert wird. Dadurch bleibt die Preis-Leistungsnote auch nach längerer Zeit aktuell und gültig. Die Bestenliste kann auf Wunsch auch nach Gesamturteil, Preis/Leistung, Preis, Testdatum sowie Nutzerbewertungen sortiert werden.
Wir bekommen die Testgeräte i.d.R. direkt von den Herstellern bzw. deren Agenturen für etwa 2 Wochen kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt. Hierzu schließen wir einen Leihvertrag, der den kostenpflichtigen Rückversand des Testhandys umfasst. Wir bekommen für die Handytests keinerlei Vergütungen, weder von den Herstellern, noch deren Agenturen oder sonstigen Firmen.