motorola one zoom im Test
Motorola One Zoom

- 6,4" OLED Display mit Corning Gorilla Glas
- Alu-Glasdesign mit Indisplay-Fingerabdrucksensor
- 4.000 mAh QuickCharge Akku, 18 Watt Netzteil
- Quad-Kamera mit OIS und 3 Brennweiten
- NFC, Bluetooth 5, USB 3.1, Radio, 3,5mm Klinke
- kein echter Wasser/Staubschutz
- kein induktives Laden
- kein android one
- Mono-Speaker
- Wettbewerber
- Nokia 8.1
- Honor 20
- Google Pixel 3a
Das Motorola One Zoom ist das mittlerweile 4. Mitglied der noch relativ neuen "One" Reihe von Motorola. Es kostet 429 Euro UVP und bietet als Highlight eine Quad-Kamera mit drei Brennweiten inklusive eines optischen 3-fach Zooms - daher auch der Name. Wir haben das Motorola One Zoom ausführlich getestet.
Neben der Kamera will das One Zoom mit einem 6,4" OLED Display sowie einem wirklich schönen Gehäuse aus Alu und Glas überzeugen. Vor allem die Rückseite aus mattem Satin-Glas (Gorilla V3) ist sehr schick und hinterlässt keine häßlichen Fingerabdrücke.
Sehr gut auch der 4.000 mAh Akku mit langer Laufzeit und Schnellladeoption, welche vom mitgelieferten 18 Watt Netzteil unterstützt wird. Die Hauptkamera überzeugt mit vier Objektiven und drei Brennweiten (Weitwinkel/Normal/Tele), wobei sowohl das Normalobjektiv als auch der Tele mit einem optischen Bildstabilisator (OIS) ausgestattet sind.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Motorola One Zoom und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein.
Weiter unten findest Du die komplette Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe sowie ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung. Abschließend folgen dann noch die technischen Daten sowie das Test-Fazit.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Motorola One Zoom
00:59 Unboxing / Lieferumfang
01:57 Verarbeitung / Wertigkeit
02:35 Display / Auflösung / Helligkeit
03:19 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:08 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher / Audio
08:38 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
13:56 Fazit / Pro / Contra
Ausstattung des Motorola One Zoom

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Metall- oder Glas-Design: Ja+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ USB 3.1: Ja
+ schnelles WLAN ac mit 2,4 und 5 GHz: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ micro-SD: Ja
+ NFC: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Akku kabellos laden: Nein
- Stereo-Lausprecher: Nein
Testbilder Motorola One Zoom
Die folgenden Bilder wurden mit dem Motorola One Zoom aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.















Testvideo Motorola One Zoom
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Motorola One Zoom aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Motorola One Zoom
|
So testet Tariftipp.de Smartphones
Handytests werden bei uns nach einem festgelegten Schema durchgeführt. Jedes Smartphone wird beim Durchlaufen des Testparcours auf folgende Aspekte gecheckt: Lieferumfang, Gehäuse und Verarbeitung, Display, Bedienung, Performance, Ausstattung sowie der Foto- und Videoleistung. Besonderen Wert legen wir dabei auf die praktische Nutzung des Handys. Statt unendlich vieler Zahlen zeigen wir lieber die Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten des Probanden, die wir nach ca. 1 Woche Nutzung in praktischen Einsatz ermitteln konnten.
Jedes Smartphone erhält nach Abschluss des Tests eine Gesamtnote sowie eine Preis-Leistungsnote. Die Gesamtnote bestimmt den Rang in unserer Bestenliste, in der die Note in Sachen Preis/Leistung täglich einmal aktualisiert wird. Dadurch bleibt die Preis-Leistungsnote auch nach längerer Zeit aktuell und gültig. Die Bestenliste kann auf Wunsch auch nach Gesamturteil, Preis/Leistung, Preis, Testdatum sowie Nutzerbewertungen sortiert werden.
Zu jedem Handytest gehört bei uns auch die Nennung von zwei bis vier Alternativ-Smartphones, die zum Testzeitpunkt einen ähnlichen Preis sowie eine vergleichbare Leistung aufzeigten. Noch ausführlicher ist unser Handy-Vergleich, bei dem zwei oder drei Handys direkt miteinander verglichen werden können.
Wir bekommen die Testgeräte i.d.R. direkt von den Herstellern bzw. deren Agenturen für etwa 2 Wochen kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt. Hierzu schließen wir einen Leihvertrag, der den kostenpflichtigen Rückversand des Testhandys umfasst. Wir bekommen für die Handytests keinerlei Vergütungen, weder von den Herstellern, noch deren Agenturen oder sonstigen Firmen.