Moto G8 im Test
Motorola Moto G8
- 6,4" MaxVision Display
- schneller Fingerabdrucksensor
- Schnelllade-Akku mit langer Laufzeit
- Kamera mit Ultra-Weitwinkel & Makro
- unverbasteltes Android 10
- kein echter Wasser/Staubschutz
- Display nur mit HD+ Auflösung
- kein WLAN-ac
- kein NFC
- Wettbewerber
- Nokia 6.2
Neben dem Moto G8 Plus und dem Moto G8 Power hat Motorola nun auch das Standardmodell der Mittelklasse - das Moto G8 - vorgestellt. Es kostet zum Marktstart 199€ und wird exkl. über Amazon verkauft. Wir haben das Moto G8 getestet.
Die Mittelklasse ist so etwas wie das Steckenpferd von Motorola. Seit vielen Jahren gibt es immer wieder G-Modelle, die in Tests beim Thema Sachen Preis/Leistung ganz weit vorne landen. Das Moto G8 steht ganz in dieser Tradition günstiger Allrounder, die vor allem durch eine gute Bedienbarkeit hervorstechen.
Das Moto G8 kommt mit unverbasteltem Stock-Android 10 und bietet Mittelklasse-Hardware zu einem guten Preis. Das Display ist mit 6,4 Zoll zwar schön groß, löst allerdings nur mit HD+ auf. Das dürfte für viele Nutzer ausreichend sein, in dieser Preisklasse gibt es aber auch schon Handys mit FullHD+ Auflösung - ein kleiner Nachteil beim Moto G8.
Dafür kommt das Moto G8 aber mit einem echten Akku-Dauerläufer mit 4.000 mAh Kapazität und Schellladefunktion. Die 16 Megapixel Kamera bietet Ultra-Weitwinkel, Weitwinkel und Makro-Linsen und schießt bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Fotos. Bei weniger guten Licht geht die Bildqualität allerdings merklich in die Knie - typisch für Handys dieser Preisklasse.
Ansonsten findet mal viel Mittelklasse-Features beim Moto G8. Im Gegensatz zu den viel teureren Handys der Oberklasse fehlen natürlich auch ein paar Features: Kein echter Wasser- und Staubschutz, kein kabelloses Akkuladen, kein NFC, kein schnelles WLAN ac, kein Alu-Glas-Design. Dafür aber ein gut verarbeitetes Kunststoff-Gehäuse, dass zudem wenig anfällig für Fingerabdrücke ist.
Gut gefallen hat uns auch, dass Motorola dem Moto G8 gleich eine Handyschutzhülle mit in den Lieferumfang legt. Ein Kopfhörer fehlt zwar, den hat aber vermutlich mittlerweile sowie jeder in seiner Schublade liegen.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des moto g8 und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Moto G8
00:57 Unboxing
01:37 Verarbeitung / Wertigkeit
02:08 Display / Auflösung / Helligkeit
03:06 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:48 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
07:59 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
13:10 Fazit / Pro / Contra
Ausstattung des Moto G8

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ USB Typ C: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ micro-SD: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Metall- oder Glas-Design: Nein
- Gesichtserkennung: Nein
- OLED-Display: Nein
- Allways-On Display: Nein
- Akku kabellos laden: Nein
- USB 3.1: Nein
- schnelles WLAN ac mit 2,4 und 5 GHz: Nein
- NFC: Nein
- Stereo-Lausprecher: Nein
Testbilder Moto G8
Die folgenden Bilder wurden mit dem Moto G8 aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.


















Testvideo Moto G8
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Moto G8 aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Moto G8
|