Asus ROG Phone 3 im Test
Asus ROG Phone 3

- helles 6,6" OLED-Display mit 144 Hz & HDR10+
- schickes Alu-Glas-Gehäuse mit Gorilla Glas
- Quad-Cam mit OIS & EIS sowie 3 Brennweiten
- pfeilschnelle Performance dank Snapdragon 865+
- 6.000 mAh Akku mit 30 Watt Netzteil
- grandiose Stereo-Lautsprecher, USB & UFS 3.1, Bluetooth 5.1 mit aptX-HD, WiFi 6, NFC, 5G etc.
- Akku nicht induktiv ladbar
- kein Wasser/Staubschutz
- keine Speichererweiterung
- keine Tele-Linse
Das Asus Rog Phone 3 ist ein Gamer-Smartphone - doch was bedeutet das eigentlich genau? Diese Frage klärt unser Test und zeigt die Vor- und Nachteile dieses wirklich bemerkenswerten Handys.
Asus hat sich mit der Abkürzung ROG ("Republic of Gamers") mit vielen unterschiedlichen Produkten einen Namen gemacht. Es gibt ROG Gaming-Notebooks, Monitore, Mäuse, Tastaturen etc. - eben alles, was ein Gamer-Herz höher schlagen lässt.
Die ROG-Smartphones unterscheiden sich insofern von "normalen" Handys, als das sie nicht nur extrem schnell sind, sondern auch jede Menge Gaming-Zubehör bieten. Auf der Asus-Webseite für das ROG Phone 3 sind da unter anderem ein Gamepad, ein Desktop-Dock und ein Doppel-Display aufgeführt.
Im Lieferumfang des Smartphones ist bereits ein aktiver Kühler mit Lüfter enthalten, der quasi an das ROG Phone 3 angeschnallt wird und dann beim Daddeln die Rückseite des Handys kühlt. Zusätzlich gibt es eine Heatpipe und eine Graphit-Schicht, die das Smartphone kühlen.
Das ist auch nötig, denn das Asus ROG Phone 3 übertaktet die CPU und die GPU im Spielemodus. Die Technik des Übertaktens kennt man sonst nur von Computern, bei denen gerne die Grafikkarte gekitzelt wird, um schnellere Bildwiederholraten zu ermöglichen.
Beim Asus ROG Phone 3 ist eine Wiederholrate von bis zu 144 Hz möglich. Diese hohe Displayraten gehen natürlich auf den Energieverbrauch, deshalb kann man auch die üblichen 60 Hz einstellen oder dem Smartphone automatisch eine sinnvolle Einstellung überlassen.
Dem Energiehunger von CPU und X-Mode steht zum Glück ein fetter 6.000 mAh Akku gegenüber. Dieser Akku ermöglicht bei normaler Nutzung eine Akkulaufzeit von bis zu 17 Stunden! Das mitgelieferte Netzteil mit 30 Watt ermöglicht auch ein Schnellladen des Akkus, kabelloses Laden ist aber leider nicht möglich.
Das ROG Phone 3 ist also ein besonderes Smartphone. Das beginnt im Übrigen schon beim Auspacken des Geräts. So eine aufwendige Verpackung ist uns noch nie untergekommen! Wie ein Raumschiff sieht der Verkaufskarton aus. Er ist dreieckig - so wie das ROG-Symbol, welches sich an vielen Stellen des Smartphones findet. Selbst die Pin-Nadel zum Öffnen des SIM-Fachs nimmt diese Optik auf - sehr liebevoll gemacht.
Im Lieferumfang befindet neben den bereits genannten Dingen auch eine Handyschutzhülle (natürlich auch im ROG-Design) und ein Adapter für analoge Kopfhörer. Wenn man den beigelegten Lüfter nutzt, ist dieser Adapter übrigens nicht notwendig, denn der Lüfter hat Anschlüsse für USB-C und einen 3,5mm Klinkenanschluss.
Die Grafik-Orgie geht auch beim Einschalten des ROG Phone 3 weiter: Man wird bei der Einrichtung mit einer ROG-Grafik begrüßt. Nach der Einrichtung ist ein spezielles ROG-Theme aktiviert. Dieses Blau-Rot-Schwarze Theme ist ganz sicher etwas für Gamer. Wem das zu speziell ist, der kann ein klassisches Theme ohne Dark-Mode aktivieren.
Der Bildschirm des ROG Phone 3 ist ebenfalls Extraklasse: 6,6 Zoll OLED mit FHD+ Auflösung und HDR10+ Support. Das Gehäuse ist eine Mischung aus Gorilla Glas 6 und Aluminium. Leider ist es nicht gegen Wasser- und Staub geschützt.
Der Oberknüller dieses Handys sind seine Stereo-Lautsprecher. Sie sind gleichgroß und gleichlaut und strahlen den Sound frontal in Richtung des Nutzers ab. Wer Musik hört oder YouTube-Videos guckt oder daddelt erfreut sich stets an einem richtig guten Sound. Um es noch deutlicher zu sagen: Wir haben NOCH NIE ein so gut klingendes Smartphone in der Hand gehabt!
Weitere Highlights des ROG Phone 3: Superschneller UFS 3.1 Speicher, schneller USB-C 3.1 Anschluss, 5G-Support (!), Wi-Fi 6 ax, NFC - alles an Bord. Trotz dieser bemerkenswerten Ausstattung schafft es das Asus ROG Phone 3 nicht ganz an die Spitze unserer Bestenliste.
Der Grund hierfür sind ein paar fehlende Features: Keine IP-Zertifizierung, kein induktives Akkuladen, keine Speichererweiterungsmöglichkeit und kein Teleobjektiv. Außerdem ist das Handy sehr groß und mit 240 Gramm auch sehr schwer. Das ist nicht jedermanns Sache. Schade, wir hätten diesem Smartphone wirklich von ganzen Herzen den ersten Platz gegönnt.
Abschließend noch ein Wort zur Kamera: Die Hauptkamera besteht aus den drei Objektiven Ultra-Weitwinkel, Weitwinkel und Makro-Linse. Ein Tele fehlt leider. Es gibt auch bei der Kamera jede Menge Besonderheiten, z.B. ein Video-Verfolgungsmodus, max. 8K-Video mit 30 Bildern pro Sekunde, OIS & EIS, Audio-Steuerungsmöglichkeiten bei Videoaufnahmen etc. Die Kamera macht qualitativ sehr gute Fotos und Videos, nur bei low-light kann es mit den Kamera-Boliden der Konkurrenz nicht ganz mithalten. Trotzdem: Tolle Kamera!
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des ASUS ROG Phone 3 und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum ASUS ROG Phone 3
00:58 Unboxing
02:41 Verarbeitung & Wertigkeit des ASUS ROG Phone 3
02:33 Display / Auflösung / Helligkeit
05:54 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
08:08 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
11:50 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
17:08 Fazit / Pro & Contra zum ROG Phone 3
Ausstattung des ASUS ROG Phone 3

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Metall- oder Glas-Design: Ja+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja
+ Klinkenanschluss: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Akku kabellos laden: Nein
- Speichererweiterung möglich: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder ASUS ROG Phone 3
Die folgenden Bilder wurden mit dem ASUS ROG Phone 3 aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.


















Testvideo ASUS ROG Phone 3
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des ASUS ROG Phone 3 aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des ASUS ROG Phone 3
|
