Samsung Galaxy Z Fold 2 5G im Test
Samsung Galaxy Z Fold2 5G

- 7,6" OLED-Tablet-Display mit 120 Hz & HDR10+
- 6,2" OLED-Zweit-Display im gefalteten Modus
- schickes Alu-Glas-Gehäuse mit Gorilla Glas
- Spitzencam mit OIS & EIS sowie 3 Brennweiten
- pfeilschnelle Performance dank Snapdragon 865+
- 4.500 mAh Akku mit 25 Watt Netzteil
- Stereo-Lautsprecher, WiFi 6, NFC, 5G etc.
- Unhandlicher und schwerer als normale Handys
- kein Wasser/Staubschutz
- keine Speichererweiterung
- keine Tele-Linse
Achtung: Das Lesen dieses Tests könnte teuer für Sie werden - zumindest, wenn Sie sich für aktuelle Smartphone-Technik begeistern können. Das Samsung Galaxy Z Fold2 5G stellt die Speerspitze des heute technisch möglichen dar. Ein Wahnsinns-Smartphone-Tablet-Alleskönner-Gerät.
Das Z Fold2 5G ist ein faltbares Hybrid-Gerät aus Smartphone und Tablet und besitzt ein Außen- sowie ein Innendisplay. Diese Technik macht das Z Fold2 5G zwar schwer und dick, es bietet aber dadurch grandiose Möglichkeiten, bei denen normale Handys nicht mithalten können.
Das Innendisplay ist riesig und im 5:4 Format gestaltet. Durch seine Dynamic-AMOLED Technik ist es hell und kontrastreich und das Ansehen von Fotos und Videos ist einfach ein Traum. Gerade Fotos, die in der Regel ja im 4:3 Format aufgenommen werden, haben im Gegensatz zu den normalen 20:9 Bildschirmen kaum schwarze Ränder und wirken geradezu plakathaft. Die konstruktionsbedingt vorhandene Faltstelle in der Mitte des Displays haben wir kaum wahrgenommen und sie stört nur in wenigen Fällen.
Zusammengefaltet kann man das 6,2 Zoll große Außendisplay nutzen wie bei einem normalen Handy. Es ist zwar sehr länglich (Format 25:9!), aber auch hier setzt Samsung OLED-Technik ein. Beide Bildschirme sind sehr hell und scharf.
Durch den Faltmechanismus und die beiden Bildschirme ergeben sich jede Menge neue Nutzungsszenarien. Zum Beispiel kann man die Hauptkamera auch als Selfie-Kamera nutzen, in dem man das Handy aufklappt. Das Innendisplay gibt in diesem Fall das Bild der Hauptkamera wieder, was zur Kontrolle des Selfies natürlich sehr hilfreich ist.
Außerdem kann man z Fold2 5G auch wie ein Notebook halb gefaltet vor sich auf einen Tisch stellen. Auf dem unteren Bereich des Displays können nun z.B. Texteingaben vorgenommen werden oder beim Anschauen von YouTube-Videos wird oberhalb das Video wiedergegeben und unterhalb stehen weitere Infos zum Video zur Verfügung.
Die technische Ausstattung des Samsung Galaxy Z Fold2 5G ist bis auf den fehlenden Wasser- und Staubschutz auf Augenhöhe mit den anderen Samsung Flaggschiff-Smartphones: Flotte CPU, 256 GB Speicher, 12 GB RAM, 5G, Wi-Fi 6, NFC, 3-fach Kamera mit 2-fach Teleobjektiv, Stereo-Lautsprecher und 4.500 mAh Akku mit 25 Netzteil.
Im Lieferumfang befindet sich außerdem der hervorragende AKG-InEar Kopfhörer, den man schon von anderen Samsung-Modellen kennt. Die Kamera ist vom Setup her mit dem Samsung Galaxy Note 20 vergleichbar. Allerdings gibt es beim F Fold2 5G gleich zwei Selfie-Kameras, eine auf der Innenseite und eine zweite auf der Außenseite.
Für wen eignet sich das Samsung Galaxy Z Fold2 5G?
Und nun die Gretchenfrage: Wer braucht das Z Fold2? Auf jeden Fall nicht für solche Personen, die auf kleine, handliche Handys stehen, die mal so eben in der Hosentasche verschwinden. Es ist eher etwas für Technik-Enthusiasten und für Personen, die auf ein separates Tablet verzichten bzw. immer ein Tablet bei sich haben wollen. Weiterhin schränkt der hohe Preis von knapp 1.500 Euro den Nutzerkreis deutlich ein.
Das Gewicht und die Bautiefe dieses Smartphone-Tablets sowie seine zusätzlichen Möglichkeiten machen es schwer, das Gerät mit normalen Handys zu vergleichen. Eigentlich müsste man hierfür eine separate Kategorie kreieren, was wir uns aber zunächst geschenkt haben, weil es bislang kaum vergleichbare Geräte gibt.
Im ersten Moment waren auch wir vom Z Fold2 total geflasht und begeistert, allerdings wird es unserer Meinung nach ein normales Smartphone aufgrund der Unhandlichkeit kaum ersetzen können. Erst wenn Bautiefe und Gewicht weiter reduziert werden können, dürften Geräte wie das Z Fold2 auf dem Massenmarkt eine Chance bekommen. So ist es ein faszinierendes Gerät für eine noch relativ kleine Zielgruppe.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Z Fold 2 5G und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Z Fold 2 5G
00:58 Unboxing
02:17 Verarbeitung & Wertigkeit des Z Fold2 5G
03:12 Display / Auflösung / Helligkeit
05:04 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
07:46 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
11:21 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
16:56 Fazit / Pro & Contra zum Samsung Galaxy Z Fold2 5G
Ausstattung des Z Fold 2 5G

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Metall- oder Glas-Design: Ja+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Akku kabellos (induktiv) laden: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Speichererweiterung möglich: Nein
- Klinkenanschluss: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Z Fold 2 5G
Die folgenden Bilder wurden mit dem Z Fold 2 5G aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.

















Testvideo Z Fold 2 5G
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Z Fold 2 5G aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Z Fold 2 5G
|




