Seite bewerten:
100%
0%

Moto G30 im Test

15.03.2021 von

Motorola Moto G30

Gesamturteil: 84,14%
Preis/Leistung: 79%
Platz 399/877 Bestenliste
Testdatum: 15.03.2021
UVP: 189,99 €
  • großer 6.5" MaxVision Bildschirm im 20:9 Format
  • 64 MP Kamera mit 3 Brennweiten & Nachtmodus
  • Akku mit sehr langer Laufzeit & Quickcharge
  • Fingersensor & Gesichtserkennung
  • Stock-Android 11 ohne Ballast
  • Display nur mit HD+ Auflösung
  • Displayhelligkeit mäßig
  • kein echter Wasser/Staubschutz
  • keine Stereo-Lautsprecher

Das Moto G30 von Motorola ist das Schwestermodell des Moto G10 und kostet 30 Euro mehr. Dafür bekommt man eine bessere Kamera, einen schnellladefähigen Akku, einen etwas schnelleren Prozessor und ein Display mit 90 Hz Wiederholrate. Ob sich der Aufpreis für das Moto G30 lohnt, zeigt unser Test.

Beim ersten Blick auf das Datenblatt mögen die Unterschiede zwischen dem Moto G10 und dem Moto G30 gering ausfallen. Andererseits ist der Aufpreis für das besser ausgestattete Moto G30 moderat.

Es gibt von diesem Handy zwei Versionen: 64 GB interner Speicher und 4 GB Arbeitsspeicher für 179,99€ sowie 128 GB Speicher und 6 GB RAM für 189,99€.
 

Da beide Versionen mit micro-SD Schacht kommen und der Arbeitsspeicher keinen spürbaren Unterschied ausmacht, kann man unserer Meinung nach ruhigen Gewissens zum günstigeren Modell greifen.

Das G30 ist mit ca. 175.000 Punkten im Antutu-Benchmark zwar auch keine Rakete, aber gerade bei der Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig einen Tick flinker als das G10.

Den wichtigsten Unterschied sehen aber wir im Akkuladen, welches beim G30 mit 20 Watt spürbar schneller von statten geht als beim 10 Watt Netzteil des Motorola Moto G10.

Das 6,5 Zoll große IPS-Display ist leider bei beiden Geräten eher mittelmäßig. Die Auflösung liegt nur bei 1600 x 720 Pixeln (HD+) und die Helligkeit bei mäßigen 450 cd/m2. Die Ablesbarkeit draußen ist zumindest bei Sonne oder wenn es hell ist, entsprechend eingeschränkt. Dafür bietet das Moto G30 einen Bildschirm mit einer Wiederholrate von 90 Hertz. Das ist in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich und hebt das G30 weiter vom G10 ab.

Das Gehäuse des Moto G30 ist aus Polycarbonat und sehr gut verarbeitet. Es gibt einen Spritzwasserschutz nach IP52, untertauchen sollte man das Smartphone also nicht. Außerdem an Bord sind WiFi 5, NFC, FM-Radio, LTE Cat.4 (max. 150 MBit/s im Download) sowie Stock-Android in der aktuellen Version 11. Das Handy lässt sich entsprechend flüssig und intuitiv bedienen, ein großer Vorteil sowohl beim G30 als auch beim G10. Den separaten Taster für den Google Assistant halten wir zwar für überflüssig, stören tut er aber auch nicht.

Die Kamera ist okay, reist aber natürlich keine Bäume aus - wie auch bei einem Smartphone für unter 200 Euro. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen scharfe und farblich ausgewogene Aufnahmen. Videos kann man maximal in Full-HD mit 60 Bildern pro Sekunde drehen und einen elektronischer Bild-Stabilisator gibt es ebenfalls.

Freunde der Nacht dürften sich über den Nacht-Modus freuen, den Motorola auf seiner Webseite besonders hervorhebt. Dieser Modus funktioniert auch ganz okay, aber nicht wesentlich besser als bei anderen Handys.

Würden wir nun uneingeschränkt das Moto G30 dem G10 vorziehen? Jaein. Es kommt ganz einfach auf das Budget an. Beide Smartphones bieten gute Ausstattung für wenig Geld, der Unterschied zwischen den beiden Geräten ist unserer Ansicht nach aber nicht sehr groß. Wer also weniger Geld hat, kann bedenkenlos zum G10 greifen. Wem 30 Euro Aufpreis nicht weh tun, der ist mit dem G30 besser bedient. Außer dem Gewicht gibt es keinen Punkt, in dem das G10 das G30 übertrumpfen könnte.

>>> So testet Tariftipp.de Smartphones

Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Moto G30 und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.
Motorola Moto G30: Ausführliches Testvideo des Motorola Moto G30 mit Stärken, Schwächen, Benchmarks und Wettbewerbsvergleich.
Dieses Video in HD ansehen.

Inhalt des Testvideos zum Moto G30

00:58 Unboxing
01:43 Verarbeitung & Wertigkeit des Moto G30
02:28 Display / Auflösung / Helligkeit
03:43 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
06:34 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
09:12 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
13:59 Fazit / Pro & Contra zum Moto G30
 
 

Ausstattung des Moto G30

Vorhandene Ausstattungsmerkmale

+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja

+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja

+ Akku schnellladbar: Ja
+ Speichererweiterung möglich: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ Klinkenanschluss: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale

- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein
- Metall- oder Glas-Design: Nein
- OLED-Display: Nein
- Video in 4K: Nein

- Akku kabellos laden: Nein
- 5G: Nein
- Stereo-Lausprecher: Nein
Jetzt Motorola Moto G30 bei Amazon kaufen


Testbilder Moto G30

Die folgenden Bilder wurden mit dem Moto G30 aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.

motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 227
Verschlusszeit 1/30 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 759
Verschlusszeit 1/40 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 191
Verschlusszeit 1/40 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/2,2
ISO-Wert 100
Verschlusszeit 1/285 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/2,4
ISO-Wert 100
Verschlusszeit 1/202 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 182
Verschlusszeit 0,01 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 148
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/2,2
ISO-Wert 150
Verschlusszeit 1/33 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/2,2
ISO-Wert 100
Verschlusszeit 1/341 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 222
Verschlusszeit 1/40 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 238
Verschlusszeit 1/30 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 169
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 129
Verschlusszeit 1/60 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 155
Verschlusszeit 1/120 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 117
Verschlusszeit 1/40 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/1,7
ISO-Wert 195
Verschlusszeit 1/33 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download
motorola moto g(30)
Blende f/2,4
ISO-Wert 390
Verschlusszeit 0,02 sec
Hersteller motorola
Modell moto g(30)
Download

 

Testvideo Moto G30

Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Moto G30 aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.


Jetzt Motorola Moto G30 bei Amazon kaufen
Fazit Moto G30
 

Technische Daten des Moto G30

  • Daten und Messwerte

  • Motorola
  • Hersteller:
  • Moto G30
  • Modell:
  • 15.03.2021
  • Testdatum:
  • 84,1 %
  • Gesamturteil:
  • 79,0 %
  • Preis/Leistung:
  • 189,99 €
  • UVP:
  • Gehäuse / Abmessungen
  • 165 / 76 / 9 mm
  • Maße (H/B/T):
  • 200 Gramm
  • Gewicht:
  • Nein
  • Wasser- Staubschutz:
  • Nein
  • Faltbares Handy:
  • Display
  • 1
  • Anzahl Displays:
  • IPS
  • Display-Technik:
  • 6,5 Zoll
  • Bilddiagonale:
  • 20 : 9
  • Displayformat:
  • 1600 x 720 Pixel
  • Displayauflösung:
  • 269 ppi
  • Pixeldichte:
  • 82,20 %
  • Screen to Body Ratio:
  • 450 cd/m2
  • Helligkeit:
  • max. 90 Hz
  • Wiederholrate:
  • Prozessor / Speicher
  • Qualc. Snapdragon 662
  • Prozessor:
  • 8
  • CPU-Kerne:
  • 2 GHz
  • CPU-Taktung:
  • 6 GB
  • Arbeitsspeicher:
  • 128 GB
  • Speicher intern:
  • max. 512 GB
  • Speicher-Erweiterung:
  • 174.344 Punkte
  • Antutu-Benchmark:
  • Akku
  • 5.000 mAh
  • Akkukapazität:
  • 1.000 Min.
  • Akkulaufzeit:
  • Nein
  • Akku austauschbar:
  • Ja
  • Schnelladen:
  • 20 Watt
  • Netzteil:
  • Nein
  • Induktives Laden:
  • Foto / Video
  • 64 Megapixel
  • Hauptkamera:
  • Standard / Weitwinkel / Makro
  • Brennweiten:
  • 13 Megapixel
  • Frontkamera:
  • max. 1920 x 1080 Pixel
  • Videoauflösung:
  • f/1,7
  • Blende:
  • Nein
  • opt. Bild-Stabilisator:
  • Netze/Funk/SIM
  • 150/50 MBit/s
  • 4G LTE:
  • Nein
  • 5G:
  • 5,1
  • Bluetooth:
  • Ja
  • NFC:
  • WiFi 5 (ac)
  • WLAN-Typ:
  • Nano-SIM
  • SIM-Kartentyp:
  • Ja
  • Dual-SIM:
  • sonstige Ausstattung
  • Android 11
  • Betriebssystem:
  • Ja
  • Fingerabdruck-Sensor:
  • C
  • USB-Typ:
  • Ja
  • FM-Radio:
  • Nein
  • Stereo-Lautsprecher:
  • Ja
  • Kopfhörer-Klinkenanschluss:
  • 1,5
  • Strahlungswert (W/kg):

Jetzt Motorola Moto G30 bei Amazon kaufen


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat