Xiaomi Mi 10T Pro im Test
Xiaomi Mi 10T Pro

- 6,7" FullView-Display mit 144 Hz
- Alu-Glas-Design mit mattem Gorilla Glas
- tolle Kamera mit OIS & EIS & 108 MP-Sensor
- pfeilschnelle Performance
- Akku mit sehr guter Laufzeit & 33 Watt Netzteil
- Stereo-Speaker, 5G, Wifi 6 etc.
- keine Speichererweiterung
- kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- kein induktives Laden
- kein Wasser/Staubschutz
Das Xiaomi Mi 10T Pro ist ein Smartphone der Oberklasse, welches derzeit zu einem überraschend günstigen Preis verkauft wird. Es kostet online etwa 400 Euro und ist zu diesem Preis nahezu unschlagbar. Wir haben das Mi 10T ausführlich getestet.
Das Mi 10T Pro gibt es in zwei Speichervarianten mit 128GB/6GB und 256GB/8GB (interner Speicher/Arbeitsspeicher) in den Farben Silber und Schwarz. Die schwarze Variante hat eine glänzende Rückseite aus Glas, die silberne Version kommt mit matten Glas - finden wir deutlich schicker und außerdem werden keine Fingerabdrücke hinterlassen.
Wir testen hier die günstigere Variante mit 128 GB Speicher, welche eigentlich reichen sollte, obwohl leider keine micro-SD Karte zwecks Speichererweiterung eingelegt werden kann. Die weiteren Contra-Punkte: Es gibt keinen Wasser-/Staubschutz, der Akku ist nicht kabellos ladbar und es fehlt ein Klinkenanschluss. Dafür legt Xiaomi dem Mi 10T Pro aber einen Adapter auf UCB-C in den Lieferkarton, außerdem finden wir dort eine schicke Handyschutzhülle und ein Netzteil mit 33 Watt.
Die technische Ausstattung des Xiaomi Mi 10T Pro ist auf Oberklassenniveau: An Bord ist unter anderem der schnelle Qualcomm Snapdragon 865 mit 5G, WiGi 6 ax, NFC, Bluetooth 5.2, Stereo-Lautsprecher und ein tolles IPS-Display mit144 Hz Wiederholrate.
In der Oberklasse sind eigentlich OLED-Bildschirmen angesagt, das IPS-Display dieses Geräts konnte uns aber trotzdem überzeugen. Es ist hell, scharf, kontrastreich und unterstützt die HDR10 Video-Wiedergabe. Spielefanatiker freuen sich über den WideVine-Support und wir freuen uns, dass der Bildschirm plan, also nicht "ge-edgt" ist. Selbst die Blickwinkel-Stabilität ist bei diesem Panel obwohl eben nicht OLED passabel.
Allerdings bringt die riesige Bildschirm-Diagonale von 6,7 Zoll auch Nachteile mit sich. Das Smartphone ist einfach groß und schwer und fällt dafür für Freunde der Einhand-Bedienung aus. Die 218 Gramm lassen das Handy zwar edel und wertig erscheinen, sind im Alltag dann aber doch eine Herausforderung.
Das Gehäuse mit dem poliertem Aluminium-Rahmen und der Gorilla Glas 5 Vorder- und Rückseite ist sauber verarbeitet. Die Kamera-Einheit auf der Rückseite schaut allerdings deutlich hervor, was auch durch die Handy-Schutzhülle nicht ganz vermieden werden kann.
Der Akku ist mit 5.000 mAh schön groß und sorgt für lange Laufzeiten von 2 bis 3 Tagen. Die Schnellladetechnik ermöglicht das Laden innerhalb einer guten Stunde, in 15 Minuten kann man gut und gerne 3 bis 4 Stunden zusätzliche Laufzeit tanken - super!
Die Kamera ist ebenfalls super, allerdings fehlt eine separate Tele-Linse. Da der Sensor der Hauptkamera mit fetten 108 Megapixel auflöst kann man hier durch die Crop-Technik zwar dennoch gute 2-fach und 5-fach Teleaufnahmen machen, danach wird es aber pixelig. Trotzdem: Die Kamera macht tolle Fotos und Videos (maximal in 8K!) und wird durch einen OIS sowie einen EIS unterstützt. Es gibt eine speziellen Videomodus in Full-HD mit 30 bps und Super-Stabilizer, der tatsächlich extrem ruhige Videos ermöglicht.
Insgesamt macht das Xiaomi Mi 10T Pro einen überzeugenden Eindruck. Für ca. 400 Euro bekommt man hier extrem viel geboten, aufgrund zwei, drei fehlender Features schafft es das Handy allerdings nicht nach ganz oben in unserer Bestenliste. Dennoch: Zu diesem Preis gibt es derzeit kein besseres Smartphone - absolute Kaufempfehlung!
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Xiaomi Mi 10T Pro und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Xiaomi Mi 10T Pro
00:58 Unboxing
02:12 Verarbeitung & Wertigkeit des Xiaomi Mi 10T Pro
03:03 Display / Auflösung / Helligkeit
04:17 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
07:16 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
10:11 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
16:28 Fazit / Pro & Contra zum Xiaomi Mi 10T Pro
Ausstattung des Xiaomi Mi 10T Pro

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Metall- oder Glas-Design: Ja+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- OLED-Display: Nein
- Allways-On Display: Nein
- Akku kabellos laden: Nein
- Speichererweiterung möglich: Nein
- Klinkenanschluss: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Xiaomi Mi 10T Pro
Die folgenden Bilder wurden mit dem Xiaomi Mi 10T Pro aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.























Testvideo Xiaomi Mi 10T Pro
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Xiaomi Mi 10T Pro aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Xiaomi Mi 10T Pro
|