Sony Xperia 1 III im Test
Sony Xperia 1 III

- edles Gehäuse mit Wasser/Staubschutz
- scharfes 6,5" OLED 4K-HDR 21:9 Kino-Display
- Doppel-Tele & Weitwinkel sowie OIS & EIS
- Stereo-Speaker & Dolby Atmos & HiRes Audio
- schnellladefähiger Akku mit kabellosem Laden
- schnelle CPU, 256 + 12 GB, BT5, USB 3.1, 5G
- mäßige Akkulaufzeit bei 120 Hz
- mäßige Displayhelligkeit
- keine Gesichtserkennung
Das Sony Xperia 1 III kommt zu einer UVP von 1.299 Euro auf den Markt und ist damit 100 Euro teurer als sein Vorgänger. Mit welchen Features und mit welcher Qualität Sony diesen Preis durchsetzen möchte erfahrt ihr in diesem Test.
Auch wenn der Preis wie immer bei Smartphones nach dem Marktstart vermutlich stark fallen wird, sind knapp 1.300 Euro eine echte Ansage! Allerdings ist das Sony Xperia 1 III auch so gut ausgestattet wie kaum ein anderes Smartphone. Lediglich eine Gesichtserkennung hat Sony wie so häufig nicht dabei, ansonsten ist alles an Bord, was das Herz begehrt.
Beginnen wir bei dem sehr edlen und gegen Wasser und Staub geschützten Gehäuse. Es wirkt ein wenig wie der Monolith aus dem Film Odyssee 2001 im Weltraum - und das meine ich durchweg positiv. Die Verarbeitung ist super, es gibt einen matten Alurahmen und Gorilla Glas 6 vorne und hinten.
Die Rückseite ist matt, wodurch kaum Fingerabdrücke hinterlassen werden. Alle Taster sind hochwertig und haben einen exakten Druckpunkt. Es gibt eine separate Taste für die Kamera und den Google Assistant. Das Gehäuse ist zudem aufgrund der geringen Breite von nur 71mm sehr handlich.
Der nächste Pluspunkt ist das 6,5" OLED-Display mit 120 Hz Wiederholrate. Es ist Ultrascharf und nicht abgerundet. So soll es sein! Leider setzt die maximale Helligkeit mit ca. 675 cd/m2 keine Rekordmarke, aber da merkt man nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Wie immer kommt das Display im 21:9 Format, was gut ist z.B. für Netflix-Filme.
Der Akku hat 4.500 mAh und ist damit um 500 mAh größer als beim Vorgänger. Die Akkulaufzeit geht mit ca. 10 Stunden in Ordnung, allerdings kostet der 120 Hz-Modus offenbar viel Energie. Diesen sollte man also umschalten auf 60 Hz, wenn man mal Energie sparen möchte. Der Akku ist per Kabel mit 30 Watt ladbar (ein entsprechendes Netzteil liegt bei) und kabellos mit immerhin 15 Watt.
Richtig gut gefallen hat uns die Kamera-Ausstattung des Xperia 1 III. Die Hauptkamera hat vier Brennweiten. Neben dem Ultra-Weitwinkel und dem Weitwinkel-Objektiv gibt auch ein Tele, welches zwei Brennweiten beherrscht. So sind 2,9 und 4,4-fache optische Vergrößerungen in optimaler Qualität möglich.
Sony verfällt zum Glück nicht dem "Höher, Schneller, Weiter" Wahn und belässt es bei der Auflösung bei mehr als ausreichenden 12 Megapixel. Stattdessen legt Sony den Fokus auf die Bedienung und installiert eine Foto- und eine separate Video-App, die sich beide von Basic auf Profi-Modus umschalten lassen. Die Features dieser Apps sind sehr umfassend, wir verweisen an dieser Stelle auf die Webseite von Sony, wo die Möglichkeiten der Kameras en detail beschrieben werden. Gerade Video-Filmer werden sich jedenfalls freuen, was das Xperia 1 III alles so kann. Die Bild- und die Videoqualität sind jedenfalls hervorragend, wie die Beispiele unten dokumentieren.
Die weitere technische Ausstattung des Sony Xperia 1 III ist ebenfalls super: WiFi 6 ax, 5G, schneller Snapdragon 888, 256 GB interner Speicher, 12 GB Arbeitsspeicher, NFC, Bluetooth 5.2, Klinkenanschluss, micro-SD Slot, Dual SIM, Stereo-Lautsprecher - alles dabei!
Traditionell ist Sony beim Thema Audio ganz weit vorne dabei. Das ist beim Xperia 1 III auch nicht anders: Man kann per Bluetooth apt-X HD via LDAC unkomprimierte Audiofiles an seinen Kopfhörer "schicken", es gibt Dolby Athmos und jede Menge Audio-Einstellungsmöglichkeiten. Auch die frontal abstrahlenden internen Stereo-Lautsprecher sind hervorragend.
Hätte - ja hätte Sony bei der Display-Helligkeit mehr aufgepasst und dem Xperia 1 III eine Gesichtserkennung verpasst, dann wäre dieses Modell sicher auf Platz 1 unserer Handy-Bestenliste gelandet. Dennoch: Es handelt sich um ein Smartphone der Superlative und bei der Bedienung ist Sony unserer Meinung nach aufgrund des wenig verspielten OS (Android 11 ohne Zusatz) ebenfalls ganz weit vorne. Tolles Smartphone, leider (noch) etwas teuer.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Sony Xperia 1 III und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Sony Xperia 1 III
00:59 Unboxing
01:54 Verarbeitung & Wertigkeit des Sony Xperia 1 III
02:48 Display / Auflösung / Helligkeit
03:53 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
06:13 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
09:47 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
15:40 Fazit / Pro & Contra zum Sony Xperia 1 III
Ausstattung des Sony Xperia 1 III

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Schutz gegen Wasser/Staub: Ja+ Metall- oder Glas-Design: Ja
+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Akku kabellos (induktiv) laden: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Speichererweiterung möglich: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja
+ Klinkenanschluss: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Gesichtserkennung: Nein
Testbilder Sony Xperia 1 III
Die folgenden Bilder wurden mit dem Sony Xperia 1 III aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.


















Testvideo Sony Xperia 1 III
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Sony Xperia 1 III aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Sony Xperia 1 III
|