Motorola edge 20 lite im Test
Motorola edge 20 lite

- 6,7" OLED Display mit 90 Hz & HDR10+
- 108 MP Kamera mit vielen Modi
- lange Akkulaufzeit & 30 Watt Netzteil
- 5G & micro-SD & Klinkenanschluss
- Akku nicht induktiv ladbar
- kein Wasser/Staubschutz
- Kunststoffgehäuse
- keine Stereo-Speaker
Das Motorola edge 20 Lite ist mit einer UVP von 350 Euro das günstigste Smartphone der neuen edge 20 Serie von Motorola. Es punktet mit einem großen OLED-Display, einer sehr guten Akkulaufzeit und hat kaum Schwächen. Wir haben das neue Motorola 20 edge lite ausführlich getestet.
Das neue Motorola edge 20 Lite macht vieles richtig und wenig falsch. In der Feature-Liste fehlt zwar die Möglichkeit zum kabellosen Akku-Laden und ein echter Wasser- und Staubschutz sowie Stereo-Lautsprecher sind auch nicht vorhanden, das wars aber auch schon mit den Contra-Punkten.
"Wieso dann der günstige Preis?" mag sich der eine oder andere Leser nun fragen. Ganz einfach: Beim Prozessor setzt Motorola auf den günstigen MediaTek Dimensity 720. Günstig heißt aber nicht schlecht: Die CPU unterstützt WiFi 5 und den neuen 5G Mobilfunk-Standard. Zur Rakete wird das edge 20 Lite mit diesem Prozessor zwr nicht, aber langsam ist es auch nicht.
Ansonsten punktet das Handy mit einem fetten 5.000er Akku und einer entsprechend sehr langen Akkulaufzeit. 2 Tage hält das Smartphone auch bei intensiver Nutzung locker durch. Mit dem mitgelieferten 30 Watt Netzteil ist es zudem in weniger als einer Stunde komplett geladen - auch nicht übel.
Gut gefallen hat uns nebem dem OLED-Display mit 90 Hz Wiederholrate und HDR10+ Support auch die Kamera. Es fehlt zwar eine separate Tele-Linse, aber durch den 108 MG Sensor der Hauptkamera sind trotzdem gute Tele-Aufnahmen möglich. Die Video- und Bildqualität sind durchweg gut, allerdings nicht ganz auf High-End Niveau - bei dem Preis auch kein Wunder.
Das Smartphone besitzt für wackelfreie Videos einen elektronischen Bildstabilisator, der allerdings nur bei Full-HD Auflösung hinzugeschaltet werden kann. 4K kann das Motorola edge 20 lite zwar auch mit max. 30bps, dann aber eben ohne EIS.
Insgesamt liefert das neue Motorola edge 20 lite eine gute Performance, ohne ehcte
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Motorola edge 20 lite und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Motorola edge 20 lite
00:58 Unboxing
01:47 Verarbeitung & Wertigkeit des Motorola edge 20 lite
02:20 Display / Auflösung / Helligkeit
03:23 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:37 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
08:02 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
12:35 Fazit / Pro & Contra zum Motorola edge 20 lite
Ausstattung des Motorola edge 20 lite

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Speichererweiterung möglich: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Klinkenanschluss: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Metall- oder Glas-Design: Nein
- Akku kabellos laden: Nein
- schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Nein
- Stereo-Lausprecher: Nein
Testbilder Motorola edge 20 lite
Die folgenden Bilder wurden mit dem Motorola edge 20 lite aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.














Testvideo Motorola edge 20 lite
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Motorola edge 20 lite aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Motorola edge 20 lite
|