Das realme GT Master Edition im Test
realme GT Master Edition

- 6,43" AMOLED Display mit 120 Hz Wiederholrate
- schnelles Smartphone mit 5G & WiFi 6
- 64 Megapixel Triple-Cam mit Ultra-Weitwinkel & Makro
- 4.300 mAh Akku, Turbo-schnellladbar mit 65 Watt
- Akku nicht induktiv ladbar
- kein Wasser/Staubschutz
- keine Speicherweiterung
- keine separate Telelinse
Das realme GT Master Edition ist mit 399 Euro satte 200 Euro günstiger als das bereits verfügbare realme GT. Die Unterschiede zwischen den beiden GT-Modellen ist allerdings gering, insofern ist die hier getestete Master Edition der deutlich bessere Deal.
Die Features, auf die Käufer des GT in der Master Edition gegenüber dem normalen GT verzichten müssen, sind schnell genannt: Etwas schwächere CPU und Mono- statt Stereo-Lautsprecher. Der ebenfalls etwas kleinere Akku fällt nicht ins Gewicht, da der schwächere Energiehunger des Snapdragen 778G zu ähnlichen Akkulaufzeiten führt - das GT Master Edition hält sogar etwas länger durch als der große Bruder.
Ansonsten sind beide GT-Modelle nahezu identisch. Auffällig ist auch die beinahe Baugleichheit mit dem ebenfalls neuen OnePlus Nord 2 5G. Eine große Überraschung ist dies allerdings nicht, denn beide Marken gehören zum BBK-Konzern, stammen also aus dem gleichen Stall.
Das GT Master Edition bietet eine sehr flüssige Bedienung, ein helles und scharfes OLED-Display mit 120 Hz Wiederholrate von Samsung und eine technische ziemlich komplette Ausstattung. Lediglich der Wasser- und Staubschutz und das kabellose Akkuladen fehlt.
Das Handy ist bestückt mit einer 64 Megapixel Hauptkamera, einer 119° Ultraweitwinkelobjektiv und ein Makroobjektiv. Außerdem an Bord ist eine 32 MP Selfie-Kamera mit einem Sony IMX615-Sensor, F2,45-Blende und 85-Grad-FOV-Sichtfeld.
Der 4.300 mAh Akku bietet Laufzeiten von bi szu 14 Stunden und kann mit dem mitgelieferten 65 Watt Netzteil in Windeseile geladen werden. Nach Angaben von realme reichen 10 Minuten Ladezeit bereits für eine Nutzung von knapp 10 Stunden.
Es gibt das Smartphone in den Farben weiß und braun-grau sowie in einer speziellen "Koffer-Design" Variante, die vom japanischen Designer Naoto Fukasawa geschaffen wurde. Bestellbar ist das realme GT Master Edition ab dem 6. September für 399 Euro.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des realme GT Master Edition und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum realme GT Master Edition
00:58 Unboxing
01:48 Verarbeitung & Wertigkeit des realme GT Master Edition
02:25 Display / Auflösung / Helligkeit
03:31 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:19 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
08:08 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
12:38 Fazit / Pro & Contra zum realme GT Master Edition
Ausstattung des realme GT Master Edition

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Klinkenanschluss: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Metall- oder Glas-Design: Nein
- Akku kabellos laden: Nein
- Stereo-Lausprecher: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder realme GT Master Edition
Die folgenden Bilder wurden mit dem realme GT Master Edition aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.















Testvideo realme GT Master Edition
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des realme GT Master Edition aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des realme GT Master Edition
|