Samsung Galaxy A22 im Test
Samsung Galaxy A22

- ordentliche Verarbeitung
- lange Akkulaufzeit
- Kamera mit OIS & Makro
- micro-SD & Dual-SIM gleichzeitig
- Radio & Klinkenanschluss
- Fingerabdruckmagnet
- Display mit geringer Auflösung
- lange Akku-Ladezeit
- kein 5G, kein Stereo
- etwas langsam
- Wettbewerber
- Motorola Moto G30
- Wiko Power U30
Das Samsung Galaxy A22 gehört derzeit zu den günstigsten aktuellen Galaxy-Smartphones von Samsung. Für etwa 200 Euro bekommt man ein Handy mit AMOLED-Display und solider Ausstattung. Wir haben das A22 ausführlich getestet.
Wichtig zu wissen: Vom Galaxy A22 gibt es gleich zwei Varianten - eine mit 5G und eine mit 4G. Das A22 5G ist zwar nur etwa 20 Euro teurer als die hier getestete Variante ohne 5G, kommt aber ohne das tolle AMOLED-Display.
Das Display löst zwar nur mit HD+ auf und gehört auch nicht zu den hellsten Bildschirmen, aber wir waren dennoch rundum zufrieden mit dem Bildschirm des A22. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und sehr ordentlich verarbeitet, es ist aber nicht gegen Wasser und Staub geschützt und die glänzende Rückseite ist zudem sehr anfällig für Fingerabdrücke.
Auch bei der technischen Ausstattung muss man ein paar Abstriche in Kauf nehmen: Es gibt keine Stereo-Lautsprecher, die Akkuladezeit ist mit zwei Stunden recht lang und schnell ist das Smartphone auch nicht gerade. Fairerweise muss man allerdings dazu sagen, dass dies andere Smartphones in dieser günstigen Preisklasse i.d.R. auch nicht besser machen.
Gut gefallen hat uns die lange Akkulaufzeit des Samsung Galaxy A22 und die überraschend gute Kamera. Bei Tageslicht gelingen scharfe Fotos und Videos, es gibt sogar einen elektronischen Bildstabilisator. Die Foto- und Videoapp bietet zahlreiche Modi und Optionen, so dass dem kreativen Fotografieren und Filmen nichts im Wege steht. Allerdings lässt die Qualität der Fotos bei wenig Licht deutlich nach - ebenfalls typisch für ein Handy um die 200 Euro.
Insgesamt ist das Galaxy A22 ein schönes Allround-Handy. Einen AMOLED-Bildschirm sucht man in dieser Preisklasse vergeblich und sowohl Kamera als auch Akku liefern gute Ergebnisse. Wer ein richtig schnelles Smartphone sucht, der schaue sich lieber nach einem anderen Handy um. Alles weitere zum A22 im nachfolgenden Videotest.
Im folgenden Videotest zeigen wir die Stärken und Schwächen des Samsung Galaxy A22 und gehen ausführlich auf die Besonderheiten dieses Handys ein. Darunter folgen die Ausstattungsliste, Beispielbilder zum Download in voller Größe und ein Testvideo in der bestmöglichen Auflösung sowie die technischen Daten.Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Samsung Galaxy A22
00:59 Unboxing
01:40 Verarbeitung & Wertigkeit des Samsung Galaxy A22
02:14 Display / Auflösung / Helligkeit
03:22 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:14 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
07:43 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
12:18 Fazit / Pro & Contra zum Samsung Galaxy A22
Ausstattung des Samsung Galaxy A22

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Speichererweiterung möglich: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ Klinkenanschluss: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Metall- oder Glas-Design: Nein
- Video in 4K: Nein
- Akku kabellos laden: Nein
- schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Nein
- 5G: Nein
- Stereo-Lausprecher: Nein
Testbilder Samsung Galaxy A22
Die folgenden Bilder wurden mit dem Samsung Galaxy A22 aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.

















Testvideo Samsung Galaxy A22
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy A22 aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Samsung Galaxy A22
|