Samsung Galaxy A33 5G im Test
Samsung Galaxy A33 5G

- helles 6,4" OLED-Display mit 90 Hz
- Wasser- und Staubschutz IP67
- gute Kamera mit 3 Brennweiten & OIS
- Speichererweiterung möglich
- 4-5 Jahre Update-Garantie
- Stereo-Lautsprecher & 5G
- Akku nicht induktiv ladbar
- keine Klinkenbuchse
- kein Netzteil im Lieferumfang
Das Samsung Galaxy A33 5G ist das günstigere Schwestermodell zum A53 5G und der Nachfolger des erfolgreichen Galaxy A32. Wo die Unterschiede zwischen dem A53 und dem A33 liegen und wie sich das günstigere Modell im Test schlägt erfährst Du hier.
Die Unterschiede zwischen dem A53 und dem hier getesteten A33 sind nicht so groß, wie manch einer das erwarten dürfte. Das Display ist geringfügig kleiner und kann mit max. 90 Hz statt 120 Hz Wiederholrate betrieben werden und die Sensoren der Kameras lösen etwas geringer auf.
Ansonsten ähneln sich beide Smartphones sehr: Gleiche technische Ausstattung, gleiche Gehäuse, gleicher Lieferumfang, gleiche Farben, gleiche Software, gleiches Haptik-Gefühl und gleiche Update-Garantie. Und das ist gut so, denn gerade das Gehäuse und die Software waren die Highlights des A53 - und hier steht das A33 dem teureren Modell in nichts nach.
>>> Vergleich Galaxy A33 5G vs. Galaxy A53 5G <<<
Gegenüber dem Vorgänger Galaxy A32 5G hat das A33 5G übrigens einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.>>> Vergleich Galaxy A33 5G vs. Galaxy A32 5G <<<
Das Gehäuse des Samsung Galaxy A33 5G ist aus Kunststoff und sehr gut verarbeitet. Es ist nach IP67 gegen Wasser und Staub geschützt und vor allem die Integration des "Kamerabuckels" ist sehr gelungen. Es erinnert ein wenig an das gefeierte Design der Oppo X5 Smartphones. Fingerabdrücke werden auf der matten Rückseite nicht hinterlassen und obwohl das A33 nicht gerade das kleinste Handy ist, liegt es super in der Hand.
Der Akku hat auch hier eine Kapazität von 5.000 mAh und hält etwa 12 Stunden durch. Kabellos ist der Akku nicht ladbar, dafür aber schnellladbar mit 25 Watt. Ein Netzteil liegt dem Smartphone nicht bei, um unnötigen Elektroschrott zu vermeiden. Gleiches gilt für den Kopfhörer, beides kann man aber natürlich mitbestellen, falls nötig.
Das AMOLED-Display ist mit 6,4" kaum merkbar kleiner als das des A53 (6,5"). Auflösung, Kontrast und Helligkeit sind aber identisch. Es ist ein bemerkenswert guter Bildschirm mit einer etwas anders gestalteten Integration der Selfiekamera, die beim A33 "nur" mit 13 Megapixel statt 32 Megapixel auflöst, aber trotzdem genauso gute Fotos macht.
Identisch ist auch die Performance beider Smartphones. Kein Wunder, denn sowohl der Prozessor als auch die Speicherausstattungen sind gleich. Die Exynos 1280 CPU ist zwar kein Performance-Wunder, die Bedienung des A33 geht aber dennoch flüssig über die Bühne. Außerdem an Bord sind WiFi 5, NFC, Bluetooth 5.1, Stereo-Lautsprecher (!) und natürlich der 5G-Standard.
Die Kameras des A33 machen gute bis sehr gute Aufnahmen. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Bilder und bei Videoaufnahmen kann zusätzlich ein elektronischer Bildstabilisator in zwei Stufen hinzugeschaltet werden. Es gibt mehrere Brennweiten (Ultra-Weitwinkel, Weitwinkel & Makro) und auch Tele-Aufnahmen sind bis 4-fach ohne spürbare Qualitätsverluste möglich.
Auch softwareseitig gibt es nichts zu meckern. Vorinstalliert ist Android 12 sowie die Samsung eigenen Benutzeroberfläche "One UI". Es gibt nur ein paar wenige Werbeapps, die aber problemlos deinstalliert werden können. Die Bedienung läuft flüssig und bei Änderung des Hintergrundbildes schlägt das A33 ein dazu farblich passendes Theme vor, welches geschmacklich sehr ansprechende ist.
Fazit zum Galaxy A33 5G: Das A33 ist etwa 80 Euro günstiger als das A53. Allerdings lohnt es sich, in unterschiedlichen Shops zu stöbern, denn die Preise für beide Modelle schwanken stark. Das A53 liegt in der Gesamtwertung zwar vor dem A33, aber der Abstand ist marginal. In Sachen Preis/Leistung liegt das A33 deshalb vorne. Es ist ein schönes, gelungenes Smartphone mit guter Ausstattung und einem äußert ansprechendem Design. Ein Handy, dass man gerne in die Hand nimmt und völlig zu Recht ein echter Bestseller.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Samsung Galaxy A33 5G
00:58 Unboxing
01:36 Verarbeitung & Wertigkeit des Samsung Galaxy A33 5G
02:14 Display / Auflösung / Helligkeit
03:12 Bedienung / Fingerabdrucksensor / OS
05:12 Ausstattung / Performance / Akku / Speicher
07:00 Kamera / Foto / Video / Testbilder / Testvideo
12:35 Fazit / Pro & Contra zum Samsung Galaxy A33 5G
Ausstattung des Samsung Galaxy A33 5G

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Schutz gegen Wasser/Staub: Ja+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Speichererweiterung möglich: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Metall- oder Glas-Design: Nein- Akku kabellos laden: Nein
- Klinkenanschluss: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Samsung Galaxy A33 5G
Die folgenden Bilder wurden mit dem Samsung Galaxy A33 5G aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.
























Testvideo Samsung Galaxy A33 5G
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy A33 5G aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Samsung Galaxy A33 5G
|