Motorola edge 30 neo im Test
Motorola edge 30 neo

- kompaktes Gehäuse mit matter Rückseite
- 6,3 Zoll OLED Display mit 120 Hz
- Kamera mit OIS
- induktiv ladbarer Akku und 68 Watt Netzteil
- Stereo-Lautsprecher
- nur Spritzwasserschutz
- kein 4K-Video, keine Telelinse
- keine Klinkenbuchse
- keine Speichererweiterung
Das Motorola edge 30 neo ist ein neues Mittelklasse-Handy der Mittelklasse. Es kostet 399 Euro (UVP) und ist vor allem eines: Sehr kompakt! Was das edge 30 neo kann und was es nicht kann, erfährst Du in diesem Test.
In der "edge 30" Serie hat Motorola mittlerweile gleich fünf Geräte im Angebot. Das edge 30 neo ist dabei das günstigste Gerät. Es verzichtet auf den Wasser- und Staubschutz und besitzt nur einen Mittelklasse-Prozessor. Davon abgesehen ist es aber für diesen Preis ziemlich gut ausgestattet.
Besonders erwähnenswert ist der induktiv ladbare, also kabellos ladbare Akku. Auch ein Schnelllade-Netzteil mit satten 68 Watt legt Motorola dem edge 30 bei. Damit kann das Handy in etwa 30 Minuten komplett geladen werden. Die Akkulaufzeit des 4.040 mAh großen Akkus ist mit 10 bis 11 Stunden dagegen eher unauffällig.
Der größte Vorteil des Motorola edge 30 neo sehen wir in seinem kompakten Kunststoff-Gehäuse. Es ist gut verarbeitet und vor allem mega-handlich. Die Breite liegt bei nur 71 mm und die Bautiefe bei sehr schlanken 7,75 mm. Dazu passt auch das Gewicht von lediglich 155 Gramm. Das sind für heutige Verhältnisse wirklich sehr niedrige Werte.
Auch die Software des Motorola edge 30 neo gefällt uns gut: Vorinstalliert ist Stock-Android 12 ohne Ballast. Lediglich die typische Moto-App und das Moto-Widget sind zusätzlich von Motorola installiert, ansonsten gibt es weder Werbe- noch nervige Apps. Die Bedienung läuft flüssig und große Rätsel. Auch Umsteiger von anderen Smartphones werden so schnell zurechtkommen.
Die sonstige technische Ausstattung des edge 30 neo ist typisch für die Mittelklasse: Es gibt WiFi 5, NFC, Bluetooth 5 sowie 128 GB internen Speicher. Einen Klinkenanschluss für analoge Kopfhörer gibt es leider nicht, ebenso fehlt die Möglichkeit zur Speichererweiterung und ein FM-Radio fehlt auch. Stattdessen freuen wir uns über gut klingende Stereo-Lautsprecher und einen im Display platzierten Fingerabdrucksensor sowie eine gut funktionierenden Gesichtserkennung.
Ein besonderes Lob verdient sich das 6,3 Zoll große OLED-Display. Es verfügt über einen guten Kontrast, gute Schärfe (Auflösung: Full-HD+) und ausreichende Helligkeit. Es kann zwischen 60 und 120 Hz Wiederholrate eingestellt werden - oder man stellt dies auf Automatik und überlässt dem Handy die jeweils passende Einstellung.
Die Geschwindigkeit des edge 30 neo ist okay, aber es ist nicht besonders schnell. Aufgrund des Stock-Androids läuft die Bedienung dennoch flüssig und ohne große Ruckeleien. Der Snapdragon 695 verhilft dem Smartphone immerhin zu 409.807 Punkten im AnTuTu-Benchmark - ein guter Wert für ein Handy dieser Preisklasse.
Abschließend noch ein Wort zur Kamera: Diese ist okay, man darf allerdings nicht die Foto- und Videoqualität eines High-End Handys erwarten. Es fehlt eine separate Tele-Linse, dennoch gelingen dank des 64 Megapixel Sensors der Hauptkamera auch gute Teleaufnahmen bis zur dreifachen Vergrößerung - danach wird es dann langsam pixelig. Das gilt auch für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, bei denen die Aufnahmen doch recht schnell rauschen.
Video kann man merkwürdigerweise nicht in 4K aufnehmen, obwohl der Prozessor das eigentlich könnte. Stattdessen filmt man in Full-HD mit maximal 60 Bildern pro Sekunde. Die Qualität der Videos ist okay, aber auch hier gilt: Oberklassen-Smartphones können natürlich mehr. Gut: Die Hauptkamera besitzt einen optischen (OIS) und elektronischen Bildstabilisator (EIS).
Fazit: Das Motorola edge 30 neo ist ein gutes Smartphone der Mittelklasse. Es kann sehr schnell geladen werden und ist darüber hinaus auch kabellos ladbar. Kamera, technische Ausstattung und Geschwindigkeit sind normal für diese Preisklasse. Richtig gut ist das sehr kompakte und leichte Gehäuse. Endlich mal wieder ein Smartphone, das tatsächlich in jede Tasche passt!
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Motorola edge 30 neo
00:58 Unboxing & Lieferumfang
01:47 Verarbeitung & Wertigkeit
02:24 Bildschirm & Display
03:38 Bedienung & Software
06:19 Performance & Ausstattung
08:26 Kamera & Beispielfotos
12:17 Fazit
Ausstattung des Motorola edge 30 neo

Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Fingerabdrucksensor: Ja+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Akku kabellos (induktiv) laden: Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Schutz gegen Wasser/Staub: Nein- Video in 4K: Nein
- schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Nein
- Speichererweiterung möglich: Nein
- Klinkenanschluss: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Motorola edge 30 neo
Die folgenden Bilder wurden mit dem Motorola edge 30 neo aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.

















Testvideo Motorola edge 30 neo
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Motorola edge 30 neo aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Motorola edge 30 neo
|