Samsung Galaxy S25 im Test
Samsung Galaxy S25
- kompaktes, Wasser- & Staubdichtes Gehäuse
- helles 6,2" AMOLED-Display mit 120 Hz
- starke Kamera mit Tele & OIS
- gute Akkulaufzeit & kabelloses Laden
- gut klingende Stereo-Lautsprecher
- 7 Jahre Update-Garantie
- kein Netzteil dabei
- mässig schnelles Akkuladen
- kein micro-SD Slot
Das Samsung Galaxy S25 ist das kompakteste und günstigste der drei neuen S25 Modelle. Es kostet online derzeit etwa 750 Euro und kann fast alles. Wie es in unserem Test abschneidet, sehr ihr im Video.
Mit einer Breite von nur knapp über 70mm und dem federleichten Gewicht von lediglich 162 Gramm hat das S25 den beiden Schwestermodellen eines ganz dick voraus: Es ist handlich und kompakt und nervt nicht.
Normalerweise geht dieses Kompaktheit häufig auf die Akkulaufzeit, weil es halt weniger Platz für große Akkus gibt. Beim S25 liegt die durchschnittliche Akkulaufzeit bei über 1.000 Minuten, ist also sehr gut. Einen Wermutstropfen gibt es aber beim Akku: Er lässt sich per Kabel mit maximal 25 Watt laden. Das können die beiden anderen Modelle mit 45 Watt besser.
Ansonsten gibt es natürlich noch einen nicht unerheblichen Unterschied beim Display. Beim S25 ist dieser nur 6,2 Zoll groß - nur deshalb sind ja auch die kleinen Abmessungen möglich. Wer auf kompakte Handys steht, wird damit kein Problem haben. Wer sich an größere Displays gewöhnt hat, der wird wohl eher zum S25+ greifen wollen, dass von den Abmessungen her auch noch akzeptabel ist.
Alles andere ist beim S25 und beim S25+ übrigens identisch. Es gibt die gleiche, tolle Kamera und auch die CPU und die sonstige technische Ausstattung ist identisch. Das S25 Ultra hat zwar noch ein weiteres Teleobjektiv, welches aber aus unserer Sicht oft überbewertet wird. In der Praxis reicht das Tele des S25, welches bis 10-fach sehr schöne Teleaufnahmen ermöglicht.
In unserem ausführlichen Testvideo weiter unten gehen wir auf die Aspekte Lieferumfang, Gehäuse & Verarbeitung, Display, Performance, technische Ausstattung und Kamera-Qualität ein und ziehen ein Fazit mit Vergleich zu den Wettbewerbern.
Fazit
Das S25 ist ein sehr starkes Smartphone mit sehr kompakten Abmessungen. Diese Kombination gibt es heute leider nur noch sehr selten. Wer also auf kleine Smartphones mit aktueller High-End Technik steht, der kann bedenkenlos zugreifen.
Dieses Video in HD ansehen.
Inhalt des Testvideos zum Samsung Galaxy S25
000:58 Unboxing & Lieferumfang
01:31 Verarbeitung & Wertigkeit
02:13 Bildschirm & Display
03:19 Bedienung & Software
05:48 Performance & Ausstattung
07:44 Kamera & Beispielfotos
13:07 Fazit zum Samsung Galaxy S25
Ausstattung des Samsung Galaxy S25
Vorhandene Ausstattungsmerkmale
+ Schutz gegen Wasser/Staub: Ja+ Metall- oder Glas-Design: Ja
+ Fingerabdrucksensor: Ja
+ Gesichtserkennung: Ja
+ OLED-Display: Ja
+ Wiederholrate 90 Hz oder besser: Ja
+ Allways-On Display: Ja
+ Hauptkamera mit mind. 3 Brennweiten: Ja
+ Autofokus per Laser/PDAF: Ja
+ Bildstabilisator (OIS oder EIS): Ja
+ Video in 4K: Ja
+ Akku schnellladbar: Ja
+ Akku kabellos (induktiv) laden: Ja
+ schnelles WLAN (Wi-Fi 6 ax): Ja
+ Dual-SIM: Ja
+ NFC: Ja
+ 5G: Ja
+ Stereo-Lausprecher: Ja
Fehlende Ausstattungsmerkmale
- Speichererweiterung möglich: Nein- Klinkenanschluss: Nein
- FM-Radio: Nein
Testbilder Samsung Galaxy S25
Die folgenden Bilder wurden mit dem Samsung Galaxy S25+ aufgenommen.
Zum Download eines Originalfotos einfach das gewünschte Bild anklicken/antippen.
Testvideo Samsung Galaxy S25
Dieses Testvideo wurde in der maximalen Videoauflösung mit der Hauptkamera des Samsung Galaxy S25+ aufgenommen und unbearbeitet/roh hochgeladen.
Technische Daten des Samsung Galaxy S25
|