100%
0%
Elektromagnetische Felder in Ihrer Nähe?
Die Bundesnetzagentur hat eine verbesserte Version ihrer Datenbank für Elektromagnetische Felder (EMF) in Betrieb genommen. Die EMF-Datenbank gibt Nutzern Auskunft über den Standort der nächstgelegenen ortsfesten Funkanlage und zu den Sicherheitsabständen, die von der Bundesnetzagentur festgelegt wurden. Des Weiteren erhält der Bürger Antworten auf Fragen zu Feldstärkemessungen und Informationen zur Höhe der örtlichen Immissionen. Für diese frei zugängliche Online-Recherche stehen Daten zu 11.847 Feldstärkemessungen, 82.260 Senderstandorten und 552.777 bewerteten Sendeantennen zur Verfügung.
Die Datenbank ist jetzt barrierefrei gestaltet. Es muss auch kein Pop-up-Fenster mehr zugelassen werden. Zudem erscheint die modifizierte Datenbank in einem neuen Layout. "Mehr als 15 Mio. Zugriffe seit der Inbetriebnahme der Datenbank im Januar 2004 zeigen die große Resonanz aber auch das enorme Informationsbedürfnis bei den Bürgern," sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur.
Die EMF-Datenbank ist auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur unter http://emf.bundesnetzagentur.de zu finden.
Vielleicht interessiert Sie auch: