Seite bewerten:
100%
0%

"Weiße Flecken" in Deutschland werden bleiben

04.03.2011 von

Satelliteninternet ist theoretisch überall verfügbar, doch wird wenig genutztDie sogenannten „weißen Flecken“ werden nach Einschätzung der Telekommunikations-Branche in Deutschland auch in Zukunft bleiben.

Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Branchenkompass 2011 Telekommunikation“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem FAZ-Institut.

Mehr als acht von zehn Telekommunikations-Unternehmen rechnen der Studie zufolge damit, dass die Bundesregierung ihre Ziele beim Netzausbau verfehlen wird und so weiter „weiße Flecken“ vor allem im ländlichen Raum bestehen werden. Die Telekommunikations-Anbieter halten die Pläne der Bundesregierung für illusorisch, bis 2014 drei Viertel der Haushalte mit superschnellen Anschlüssen von mehr als 50 Megabit pro Sekunde auszustatten.

Im Ausbau der Netze in den „weißen Flecken“ sehen die Firmen die größten Probleme. Die Telekommunikations-Anbieter wünschen sich einen schnellen Fortschritt beim Auf- und Ausbau von Breitband-Internet, um die „weißen Flecken“ weiter zu schließen. 42 Prozent sehen hier dringenden Investitionsbedarf.

Laut Bundeswirtschaftsministerium ist nur für knapp 40 Prozent der Haushalte Breitband-Internet mit Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 50 MBit/s verfügbar (Stand Herbst 2010). Besonders in den „weißen Flecken“ in ländlichen Gebieten bleibt schnelles Internet bislang nur ein Traum.

Zudem stoßen die bestehenden Netze an ihre Kapazitätsgrenzen. Das betrifft sowohl Festnetz- als auch Mobilfunknetze. So benötigt beispielsweise ein einziges Youtube-Video, das auf ein Smartphone geladen wird, so viel Netzkapazität wie eine halbe Million SMS.

Fortschritt bei der Erschließung der „weißen Flecken“ soll vor allem die Mobilfunktechnologie Long Term Evolution (LTE) bringen. Das neue Netz ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit und eine gute Qualität der Datenübertragung. LTE könnte die mobile Breitband-Verfügbarkeit deutlich verbessern und auch den ländlichen Raum via Handy oder Laptopkarte mit schnellem Internet versorgen.

 

Aktuelle News
WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Neue Young Tarife von congstar

04.03.2025: Im Rahmen der Frühjahrsaktion bietet congstar ab sofort neue Young-Tarife an, die sich gezielt an junge Leute ...weiter

Aktuelle Tarife von web.de und GMX

02.03.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder ohne Aktivierungsgebühr. Alle vier Tarife ...weiter

Vodafone CallYa M Aktion

27.02.2025: Ab dem 26.02.2025 gibt es bei CallYa 45 € Bonusguthaben auf den CallYa Allnet Flat M. Dadurch sind die ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat