Seite bewerten:
100%
0%

Union und SPD wollen Störerhaftung abschaffen

11.05.2016 von

StörerhaftungPolitiker von Union und SPD haben sich drauf verständigt, die sogenannte Störerhaftung abzuschaffen.

Wer sein WLAN für andere Nutzer öffnet, soll künftig nicht mehr pauschal für deren Surf-Verhalten haften. Das bestätigte unter anderem der CDU-Netzpolitiker Thomas Jarzombek im Gespräch mit „Zeit Online“.

Schon in der kommenden Sitzungswoche sollen die änderungen zur Störerhaftung im Parlament beschlossen werden. Das Gesetz könnte im Herbst in Kraft treten.

Langes Ringen um Störerhaftung

Der Gesetzentwurf zur Störerhaftung war lange umstritten. Wirtschaftsverbände, Verbraucherschützer und Bürgerrechtler kritisierten zunächst, dass die Anbieter vermeintlich „zumutbare Maßnahmen“ ergreifen und beispielsweise das Funknetz verschlüsseln müssen.

Zuletzt war die Verschlüsselung vom Tisch, die Union verlangte aber die Abgabe einer Rechtstreueerklärung per Vorschaltseite. Nach Ansicht der Kritiker waren Einschränkungen dieser Art rechtswidrig und hätten zudem nicht die erwünschte Rechtssicherheit gebracht. Damit hätte der Gesetzentwurf zur Störerhaftung sein Ziel wohl kaum erreicht, denn mehr offene Hotspots hätte es in Deutschland eher nicht gegeben.

Der neue Kompromiss zur Störerhaftung sieht vor, dass auch private und nebengewerbliche Anbieter wie ein Café-Betreiber das sogenannte Provider-Privileg der gewerblichen Anbieter genießen. Nach Angaben von Jarzombek wird das erreicht, in dem Absatz 4 in Paragraf 8 des Entwurfs ersatzlos gestrichen wird.

Access-Provider, die anderen lediglich den Zugang zum Internet zur Verfügung stellen, sind nach dem Provider-Privileg grundsätzlich nicht für das Fehlverhalten der Nutzer grundsätzlich verantwortlich. Es ist ihnen auch nicht zuzumuten, dass sie die Nutzer identifizieren, ihr Surf-Verhalten überwachen oder bestimmte Ports sperren, die typischerweise von File-Sharing-Anwendungen benutzt werden.

Aktuelle News
congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Neue Young Tarife von congstar

04.03.2025: Im Rahmen der Frühjahrsaktion bietet congstar ab sofort neue Young-Tarife an, die sich gezielt an junge Leute ...weiter

Aktuelle Tarife von web.de und GMX

02.03.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder ohne Aktivierungsgebühr. Alle vier Tarife ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat