Seite bewerten:
100%
0%

Verbraucherzentrale warnt vor WhatsApp-Betrügern

07.09.2017 von

WhatsAppBetrüger treiben ihr Unwesen und verbreiten angebliche Rewe-Gutscheine. Die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen hat bereits eine Warnung veröffentlicht.

WhatsApp ist für die meisten Smartphone-Nutzer zum Dreh- und Angelpunkt für Kommunikation geworden. Mehr als 900 Millionen nutzen mittlerweile die App. Leider sehen auch immer mehr Scammer und Betrüger hier ihre Chance, um sich selbst zu bereichern. Aktuell warnt die Verbraucherzentrale, vor gefälschten Rewe Einkaufsgutscheinen, die die Runde machen.

Wer aktuell mit dem Versprechen gelockt wird, einen 250 Euro Rewe-Gutschein abzustauben, sollte aufpassen. Aktuell gibt es einen Kettenbrief bei WhatsApp, der genau mit diesem Versprechen wirbt. Doch dahinter verbergen sich lediglich Betrüger. Wer eine solche Nachricht bekommt, sollte diese am besten ignorieren oder löschen.

In den ominösen Nachrichten wird ein Link mitgeschickt, der auf eine Website verweist, wo man angeblich den Gutschein erhalten soll. Doch dahinter verbirgt sich etwas anderes. Anstatt auf eine offizielle Rewe-Seite weitergeleitet zu werden, wird man auf die dubiose Seite gluecksms.com/rewe.de-einkaufs-gutschein weitergeleitet. Auch wenn Rewe.de in der URL steht handelt es sich dabei nur um eine Unterseite, die jeder anlegen kann. Die eigentliche URL verrät direkt, dass sich dabei um nichts Offizielles handelt.

Wer auf den Link klickt, muss dann einige Fragen beantworten und wird darüber hinaus aufgefordert das angebliche Angebot via WhatsApp und Facebook zu teilen. Auf diese Weise verbreitet sich der Kettenbrief immer weiter. Zuletzt erhält man einen Link zum Play-Store dort soll man dann eine Dating-App installieren. Man erkennt also relativ schnell, hier handelt es sich um Betrug, also aufpassen und gar nicht erst auf seltsame Links klicken. Dann kann auch nichts passieren.