Störungsfreies Entertainment: Warum der Umstieg auf IPTV eine gute Lösung ist
Kabel- und Satellitenfernsehen hat über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren den Markt dominiert. Satellitenschüsseln oder entsprechende überirdisch liegende Kabel sind auch deshalb fester Bestandteil des Straßenbildes in Deutschland. Mit dem Internetfernsehen (IPTV) sollen nun alle Schwierigkeiten, die bei den traditionellen Übertragungsmöglichkeiten auftreten, auf einen Schlag gelöst werden. Wir schauen uns an, was genau IPTV ist, wie der Umstieg ohne großen Aufwand gelingt und welche neuen Möglichkeiten sich im Entertainmentbereich dadurch ergeben.
Was genau ist Internetfernsehen?
Vielen Menschen ist die Übertragung des Fernsehens über ein Kabel oder eine Satellitenschüssel bekannt. Ein Koaxialkabel ermöglicht beispielsweise den Empfang von TV-Signalen durch einen Kabelanschluss und anschließend sorgt meist ein Receiver dafür, dass der Fernseher diese Daten verarbeiten kann. Beim Fernsehen über Satelliten wird das Signal von einem Satelliten empfangen, der sich im Weltall befindet. Der Empfänger ist hier die Satellitenschlüssel und anschließend leitet der Receiver das Signal an das entsprechende TV-Gerät weiter.
IPTV ist eine Abkürzung aus dem Englischen und steht konkret für „Internet Protocol Television“. Diese Technologie ermöglicht es, alle bekannten Fernsehinhalte über das Internet abzurufen. In Deutschland startete der erste Anbieter seine Tarife zu IPTV im Jahr 2006, was einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der nächsten Jahre bedeutete. Heute ist das „Internetfernsehen“, wie es von vielen genannt wird, der gängige Standard.
Schon gewusst? IPTV löst sowohl das kabelgebundene als auch das satellitengestützte Fernsehen zunehmend ab. Aus Statistiken geht hervor, dass bereits rund 20 Prozent der Haushalte über einen IPTV-Anschluss verfügen. Gerade bei komplett neuen Anschlüssen entscheiden sich die meisten Menschen bereits mehrheitlich für das Internetfernsehen.
Die Tücken der Fernsehübertragung per Satellit oder Kabel
Vielleicht fragst Du Dich, warum Du auf IPTV umsteigen solltest, wenn Du doch bereits einen Anschluss per Kabel oder Satellit in Deinem Haushalt hast – doch dafür gibt es einige gute Gründe. Beide der „traditionellen“ Übertragungsarten sind vergleichsweise anfällig für Störungen und können durch verschiedene Einflüsse gestört werden.
- Wetterbedingungen wie Starkregen, Wind oder Schnellfall können das Signal schwächen oder unter Umständen ganz blockieren und wichtige Infrastruktur zerstören.
- Sichtblockaden wie hohe Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse blockieren und stören das Signal, gerade bei der Satellitenübertragung.
- TechnischeSchwierigkeiten wie beispielsweise ein falsch verlegtes Kabel oder eine Satellitenschüssel mit mangelhafter Ausrichtung beeinflussen die Signalqualität.
Zudem können andere technische Geräte mit ähnlichen Frequenzen dafür sorgen, dass das Fernsehsignal ausfällt oder zumindest stark eingeschränkt wird. Oftmals dauern Reparaturen an Kabeln und Satellitenschüsseln lange und sorgen für Unmut bei einem gemütlichen Fernsehabend – der Umstieg auf das Fernsehen per Internet ist allein deshalb lohnenswert.
Die wichtigsten Vorteile von IPTV auf einen Blick
IPTV baut auf einer Sache auf, die Du vermutlich aus Deinem Haushalt nicht mehr wegdenken kannst: dem Internet. Dieses ermöglicht das Arbeiten im Homeoffice, das Spielen Deines Lieblingsspiels und auch lange Sport-, Entertainment- und Spielwochenenden mit Freunden. Diese Verbindung kann nun auch ohne einen größeren Aufwand zum Fernsehen genutzt werden – und das mit unzähligen Benefits.
Das Fernsehen per Internet erlaubt es, Inhalte unkompliziert aufzunehmen, zu speichern und später wiederzugeben, wenn die passende Zeit gekommen ist. Zudem kann eine deutlich größere Auswahl an nationalen und internationalen Fernsehsendern empfangen werden. Zusätzlich zur Erweiterung der Senderauswahl erhöht sich auch die Qualität des Bildes, denn die meisten Programme können heute in brillanter 4K-Auflösung abgerufen werden. Außerdem ergeben sich folgende Vorteile:
- IPTV-Anbieter bieten oft ein breites Spektrum an zusätzlichen Apps, interaktiven Funktionen und On-Demand-Content an, welche das Fernseherlebnis erweitern.
- Die oben angeführten Fehlerquellen, die beim Fernsehen über Satelliten oder Kabel auftreten, gibt es beim Internetfernsehen nicht. Nur wenige Dinge können zu einem Signalausfall führen.
- Für IPTV ist keine zusätzliche Infrastruktur wie ein Receiver oder eine Satellitenschüssel nötig. Aus diesen Gründen ist ein solcher Tarif in den meisten Fällen deutlich günstiger.
- Die nahtlose Integration von Streaming-Apps oder anderen Internetdiensten ist zusammen mit IPTV auf einem geeigneten Fernseher möglich; hierfür braucht es kein Fachwissen.
Tipp: Wenn Du Deinen Haushalt auf IPTV umstellen möchtest, solltest Du Dir dabei Zeit lassen. Nutze Vergleichsportale und Beratungen, um den perfekten Anbieter zu finden.
Was benötigst Du, um auf IPTV umzusteigen?
Vermutlich verfügst Du bereits über alle nötigen Voraussetzungen, um sofort auf das komfortable Internetfernsehen umzusteigen. Der Wechsel erfordert zudem kein Fachwissen oder Monteure wie beim Empfang per Kabel oder Satellit. Es genügen die Anweisungen des jeweiligen Anbieters.
Die wichtigste Grundlage ist eine solide und gute Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 10 bis 16 Mbit/s für Standard-Definition (SD) und circa 30 bis 50 Mbit/s für die bessere High-Definition (HD) oder auch 4K-Qualität. Entscheidest Du Dich für Internetfernsehen in 4K, solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Fernseher diese Auflösung ebenfalls unterstützt. Ein neuer Fernseher muss andernfalls meist nicht angeschafft werden – die einzige wichtige Voraussetzung ist, dass das Gerät internetfähig ist. Ist Dein TV jedoch schon etwas älter, kann es für den idealen Genuss von Vorteil sein, wenn Du mit dem Wechsel auch gleich auf ein neueres Modell umsteigst.
Der letzte und wichtige Schritt ist das Abschließen einer Mitgliedschaft bei einem IPTV-Anbieter Deiner Wahl. Wir empfehlen hierbei, einfach einmal bei Deinem Festnetz- und Internetanbieter nachzufragen. In vielen Tarifen lässt sich eine Option zu IPTV vergleichsweise nämlich günstig nachträglich hinzubuchen. Die Einrichtung ist anschließend in wenigen Stunden erledigt – Ab jetzt kannst Du Fernsehen sorgenfrei genießen!