Seite bewerten:
96%
4%

Dual-SIM für das Tablet: Für wen lohnt es sich?

06.02.2025 von

Tablets sind längst nicht mehr nur Geräte für das Surfen auf der Couch oder zum gelegentlichen Streaming. Sie haben sich zu leistungsfähigen, mobilen Begleitern entwickelt – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Besonders praktisch wird ein Tablet, wenn es mit mobiler Konnektivität ausgestattet ist. Doch warum sich nur mit einer SIM-Karte zufriedengeben, wenn Dual-SIM-Tablets eine flexible und oft kostensparende Lösung bieten können? In diesem Ratgeber gehen wir der Frage auf den Grund, welche Vorteile Dual-SIM-Tablets bieten und für wen sich der Einsatz besonders lohnt.

 

tablet_dual_sim Bild1Quelle: Foto von Karolina Grabowska auf Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/6336/

Das Konzept der Dual-SIM: Zwei Verbindungen in einem Gerät

Das Dual-SIM-Konzept ermöglicht es, zwei unterschiedliche SIM-Karten gleichzeitig in einem Mobilgerät zu verwenden. Bei Tablets mit Dual-SIM-Unterstützung bedeutet dies, dass der Nutzer zwei verschiedene Mobilfunkverbindungen gleichzeitig nutzen kann – sei es für mobile Daten, SMS oder Anrufe. Dabei sind die beiden SIM-Karten physisch im Gerät untergebracht oder eine Kombination aus einer physischen SIM und einer eSIM.

Der Hauptvorteil liegt in der Flexibilität: Der Nutzer kann jederzeit zwischen den beiden Verbindungen wechseln oder beide parallel nutzen. Dies ist besonders praktisch, wenn man beispielsweise berufliche und private Datenverbindungen trennen oder auf Reisen günstige lokale Datentarife verwenden möchte. Während SIM 1 für den Heimattarif sorgt, kann SIM 2 in einem ausländischen Netz genutzt werden, wodurch teure Roaming-Gebühren vermieden werden. Dank integrierter Software und spezifischer Menüeinstellungen lassen sich beide SIM-Karten bequem verwalten, sodass der Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über seine Verbindungen hat.

Was ist ein Dual-SIM-Tablet?

Ein Dual-SIM-Tablet verfügt – wie der Name bereits vermuten lässt – über zwei SIM-Karten-Slots oder die Möglichkeit, eine physische SIM und eine eSIM gleichzeitig zu nutzen. Dadurch kann das Gerät gleichzeitig auf zwei unterschiedliche Mobilfunknetze zugreifen. Die meisten Dual-SIM-Systeme bieten zwei Modi:

Dual-SIM-Standby: Beide SIM-Karten sind standby, jedoch wird nur eine aktiv genutzt, bis man zwischen ihnen wechselt.

Dual-SIM-Dual-Active: Beide SIM-Karten sind gleichzeitig aktiv, was bedeutet, dass man Anrufe und Datenverkehr parallel nutzen kann.

Der größte Unterschied zu Dual-SIM-Smartphones liegt darin, dass Tablets primär für den mobilen Datenzugang genutzt werden und telefonische Funktionen meist zweitrangig sind. Dank eSIM-Technologie wird die Nutzung von Dual-SIM-Tablets immer flexibler, da Nutzer ihre zweite "SIM-Karte" digital verwalten können, ohne eine physische Karte zu benötigen.

Aktuelle Dual-SIM-Tablets im Überblick

Wer ein Tablet sucht, das mit zwei SIM-Karten gleichzeitig betrieben werden kann, hat mittlerweile einige interessante Optionen zur Auswahl. Besonders Android-Geräte bieten moderne Modelle, die sowohl für den Alltag als auch für spezifische Anwendungsfälle wie Arbeit oder Reisen geeignet sind. Auch wenn die besten Tablets oft mit einer Kombination aus physischen SIMs und eSIMs arbeiten, gibt es weiterhin Geräte mit echten Dual-SIM-Slots.

1. Cubot Tab 70

Das Cubot Tab 70 ist ein erschwingliches Android-Tablet mit Dual-SIM-Unterstützung und einem 11-Zoll-Display. Es richtet sich an Nutzer, die Wert auf mobile Flexibilität legen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit solider Hardware eignet es sich für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails oder Medienkonsum.

2. Blackview Tab 60 Pro

Das Blackview Tab 60 Pro bietet 5G-Konnektivität, was es besonders für datenintensive Anwendungen attraktiv macht. Mit seinem Android-Betriebssystem und einer kompakten Bauweise ist es ein vielseitiger Begleiter für unterwegs. Besonders preisbewusste Nutzer finden hier ein attraktives Angebot.

3. DOOGEE T20 Ultra

Dieses leistungsstarke 12-Zoll-Tablet punktet mit einem 2,4K-Display und einem großen 10.800 mAh Akku. Es läuft auf Android 14 und verfügt über 32 GB RAM sowie 256 GB internen Speicher. Durch die Dual-SIM-Funktion wird es besonders für Berufspendler, Vielreisende und Power-User interessant.

4. ANTEMPER 10 Zoll Tablet

Das ANTEMPER 10 Zoll Tablet unterstützt 4G LTE und bietet durch Dual-SIM-Konnektivität die Möglichkeit, sowohl Daten- als auch Telefonie-Tarife gleichzeitig zu nutzen. Mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher (erweiterbar auf 512 GB) eignet es sich für alltägliche Anwendungen wie Videostreaming oder Office-Aufgaben.

5. ZONKO 10 Zoll Tablet

Das ZONKO Tablet überzeugt durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Es bietet 4G LTE-Dual-SIM-Unterstützung, ein Octa-Core-Prozessor sorgt für die nötige Rechenleistung. Mit im Lieferumfang enthaltenem Zubehör wie Tastatur und Maus wird es zu einer kleinen mobilen Arbeitsstation, ideal für unterwegs.

6. Apple iPads (mit eSIM-Unterstützung)

Neuere iPads wie das iPad Pro, iPad Air (ab der 4. Generation) und das iPad Mini (ab der 5. Generation) bieten eine Kombination aus physischer SIM und eSIM. Dadurch können sie wie ein Dual-SIM-Gerät genutzt werden. Diese Modelle sind ideal für Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Ökosystem und leistungsstarke Hardware legen.

7. Samsung Galaxy Tablets

Tablets wie das Samsung Galaxy Tab S6, Galaxy Tab S7 LTE oder das Galaxy Tab S8 Ultra bieten entweder zwei physische SIM-Slots oder eine Kombination aus physischer SIM und eSIM. Besonders für Vielnutzer und Geschäftsreisende ist diese Flexibilität von Vorteil.

8. Huawei Tablets (MediaPad M5, MatePad-Modelle)

Huawei-Tablets wie das MediaPad M5 oder die MatePad-Serie bieten in vielen Varianten Dual-SIM-Unterstützung. Sie sind bekannt für starke Akkulaufzeiten, gute Displays und robuste Konnektivität, was sie zu einer guten Wahl für mobile Nutzer macht.

9. Lenovo Tablets (z. B. Lenovo Tab P11 und P12 Pro)

Einige Modelle von Lenovo bieten eine Dual-SIM-Konfiguration oder eSIM-Kombination. Das Lenovo Tab P12 Pro ist besonders interessant für Nutzer, die neben Multimedia auch produktive Anwendungen wie Videokonferenzen oder Office-Dokumente auf dem Tablet nutzen wollen.

Die Vorteile von Dual-SIM-Tablets im Überblick

Flexibilität beim mobilen Internetzugang

Ein Dual-SIM-Tablet bietet maximale Freiheit, wenn es um den mobilen Internetzugang geht. Nutzer können jederzeit zwischen zwei unterschiedlichen Mobilfunknetzen wechseln, ohne dabei das Gerät neu starten oder SIM-Karten manuell austauschen zu müssen. Das ist besonders praktisch, wenn das Signal eines Anbieters in bestimmten Regionen schwach ist oder es zu Netzstörungen kommt. In solchen Situationen kann das Tablet automatisch oder manuell auf das stärkere Netz der zweiten SIM-Karte zugreifen, um Unterbrechungen beim Surfen, Arbeiten oder Streamen zu vermeiden. Diese Funktion ist ein großer Vorteil für Vielreisende, die oft durch Gebiete mit schwankender Netzabdeckung fahren, sowie für Personen, die auf eine konstante Internetverbindung angewiesen sind.

Kostenersparnis durch Tarifkombinationen

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Dual-SIM-Tablets ist die Möglichkeit, unterschiedliche Tarife für verschiedene Zwecke zu kombinieren und dadurch Kosten zu sparen. Statt einen teuren All-in-One-Tarif zu wählen, können Nutzer gezielt SIM-Karten einsetzen, die für spezifische Anforderungen optimiert sind. Ein häufig genutztes Szenario: Die erste SIM-Karte enthält eine günstige nationale Datenflatrate, während die zweite SIM für internationale Verbindungen oder Anrufe konfiguriert ist. Wer viel ins Ausland reist, kann die zweite SIM durch eine lokale Prepaid-Karte ersetzen und dadurch hohe Roaming-Kosten vermeiden. Auch die Kombination einer Daten-SIM mit einer SIM für Sprach- und SMS-Tarife ist beliebt, um die monatlichen Kosten niedrig zu halten.

Trennung von beruflicher und privater Nutzung

Für viele Menschen verschwimmen die Grenzen zwischen beruflicher und privater Nutzung ihrer Geräte. Ein Dual-SIM-Tablet hilft dabei, diese beiden Welten klar voneinander zu trennen. Die erste SIM-Karte kann beispielsweise für geschäftliche Zwecke genutzt werden, wie etwa den Zugriff auf E-Mails, Firmendaten oder geschäftliche Telefonate. Die zweite SIM-Karte wird dann für private Zwecke wie Social Media, Streaming oder persönliche Anrufe eingesetzt. Diese Trennung erleichtert nicht nur die Verwaltung von Rechnungen und Datentarifen, sondern sorgt auch dafür, dass Nutzer im Urlaub oder nach Feierabend problemlos offline gehen können, ohne geschäftliche Benachrichtigungen zu erhalten. Unternehmen profitieren ebenfalls von dieser Trennung, da Geschäftskosten besser nachvollzogen und abgerechnet werden können.

Ausfallsicherheit

Eine stabile Internetverbindung ist gerade für Geschäftsleute, Freelancer oder digitale Nomaden unverzichtbar. Dual-SIM-Tablets bieten hier ein hohes Maß an Ausfallsicherheit. Falls ein Mobilfunkanbieter technische Störungen hat oder in einem bestimmten Gebiet keinen Empfang bietet, sorgt die zweite SIM-Karte dafür, dass der Nutzer trotzdem online bleibt. Das Tablet kann automatisch oder auf Knopfdruck zur zweiten SIM wechseln, um eine Verbindung herzustellen. Dies ist besonders vorteilhaft in ländlichen Gebieten oder während Reisen, bei denen man sich durch unterschiedliche Netzabdeckungen bewegt. Auch beim Arbeiten mit Cloud-Diensten, während Videokonferenzen oder beim Streaming wird durch die Backup-SIM verhindert, dass wichtige Anwendungen unterbrochen werden.

Für wen lohnt sich ein Dual-SIM-Tablet besonders?

tablet_dual_sim Bild2Quelle: Foto von LinkedIn Sales Navigator auf Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-mit-i-pad-vor-dem-schreibtisch-sitzen-1251844/

Berufliche Vielreisende und digitale Nomaden

Für Menschen, die häufig im Ausland unterwegs sind, ist ein Dual-SIM-Tablet eine enorme Erleichterung. Neben der Haupt-SIM für den Heimatmarkt kann eine lokale Prepaid-SIM im jeweiligen Reiseland genutzt werden, um flexibel und kostengünstig mobil zu bleiben. Dies spart nicht nur hohe Roaming-Gebühren, sondern ermöglicht auch einen schnellen und stabilen Zugang zu lokalen Datennetzen. Besonders für digitale Nomaden, die auf zuverlässiges Internet angewiesen sind, ist dies ein entscheidender Vorteil.

Frequent Traveler im Ausland (Geschäftlich & Privat)

Auch wenn nicht ständig geschäftlich gereist wird, sind Dual-SIM-Tablets eine praktische Lösung für private Vielreisende. Wer regelmäßig in verschiedenen Ländern Urlaub macht, kann mithilfe einer lokalen SIM-Karte von günstigen Tarifen für Navigation, Messaging, Streaming oder Videotelefonie profitieren. Dies macht das Tablet zum perfekten Begleiter, da hohe Mobilfunkkosten im Ausland vermieden werden und der Zugriff auf regionale Netzwerke unkompliziert möglich ist.

Pendler und mobile Berufstätige

Pendler und mobile Berufstätige, die häufig auf langen Zugfahrten oder Geschäftsreisen arbeiten, profitieren stark von der Verbindungsflexibilität, die ein Dual-SIM-Tablet bietet. Das Tablet wechselt je nach Bedarf automatisch oder manuell auf das schnellste verfügbare Netz, wodurch Unterbrechungen vermieden werden. Dies ist besonders wichtig bei der Nutzung von Cloud-Anwendungen, dem Zugriff auf Unternehmensserver oder beim Streamen von Videokonferenzen während der Fahrt.

Privatnutzer mit hoher Datennutzung

Ein Dual-SIM-Tablet ist ideal für Privatnutzer, die regelmäßig große Datenmengen für Streaming, Online-Spiele, soziale Netzwerke oder Videotelefonie verbrauchen. Durch die Kombination eines günstigen Datentarifs und eines normalen Mobilfunktarifs lässt sich der Datenverbrauch flexibel verwalten und die Kosten optimieren. Nutzer können beispielsweise Streaming-Dienste über eine spezielle Daten-SIM laufen lassen und für alle anderen Anwendungen den Standardtarif nutzen, ohne monatliche Mehrkosten in Kauf nehmen zu müssen.

Technik-Enthusiasten und Early Adopters

Technikliebhaber, die gerne mit neuen Technologien experimentieren, können die Vorteile eines Dual-SIM-Tablets voll ausschöpfen. Sie haben die Möglichkeit, regelmäßig zwischen verschiedenen Tarifen oder Netzanbietern zu wechseln und das Gerät an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ein Dual-SIM-Tablet lässt sich zudem problemlos als mobiler Hotspot für andere Geräte verwenden, was es besonders für Personen attraktiv macht, die mehrere Endgeräte parallel nutzen oder verschiedene Netzwerkkonfigurationen testen möchten.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Dual-SIM-Tablets

Kompatibilität und SIM-Typen

Nicht alle Dual-SIM-Tablets sind gleich aufgebaut, wenn es um die Art der unterstützten SIM-Karten geht. Während einige Modelle zwei physische SIM-Karten-Slots bieten, kombinieren andere eine physische SIM mit einer eSIM (eingebettete SIM). eSIMs bieten den Vorteil, dass sie sich digital konfigurieren lassen und keinen physischen Wechsel der Karte erfordern – das macht sie besonders attraktiv für Vielreisende. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob das Tablet beide Varianten unterstützt und ob die Nutzung der eSIM unkompliziert über die Einstellungen möglich ist. Darüber hinaus sollten Nutzer sicherstellen, dass das Tablet die wichtigsten Mobilfunkfrequenzen abdeckt, insbesondere wenn sie es international nutzen möchten. Einige Geräte funktionieren beispielsweise nur in bestimmten Regionen oder sind auf lokale Frequenzen beschränkt, was zu Einschränkungen bei der Nutzung im Ausland führen könnte. Wer häufig in verschiedenen Ländern unterwegs ist, sollte daher auf ein Gerät achten, das möglichst viele Frequenzbänder unterstützt.

Daten- und Verbindungsgeschwindigkeiten

Die Verbindungsgeschwindigkeit ist ein zentraler Faktor, wenn es darum geht, ein Dual-SIM-Tablet auszuwählen. Während viele ältere Tablets noch auf 4G LTE setzen, bieten moderne Geräte zunehmend 5G-Unterstützung. Für Nutzer, die oft datenintensive Anwendungen wie Video-Streaming, Cloud-Dienste oder Videokonferenzen verwenden, ist 5G besonders relevant, da es deutlich höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten ermöglicht. Auch homeandsmart.de hebt hervor, dass 5G besonders für mobile Arbeitsplätze oder smarte Anwendungen eine Schlüsselrolle spielt, da hier große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden können. Insbesondere für das Arbeiten unterwegs oder beim Reisen ist eine schnelle und stabile Verbindung entscheidend, insbesondere wenn große Datenmengen übertragen werden müssen. Wer jedoch primär einfache Anwendungen wie E-Mails oder Textnachrichten nutzt, kann auch mit einem 4G-fähigen Tablet gut bedient sein. Wichtig ist zudem die Fähigkeit des Tablets, nahtlos zwischen verschiedenen Netzwerken zu wechseln, insbesondere wenn es über zwei SIM-Karten läuft.

Akkulaufzeit und Leistung

Der gleichzeitige Betrieb von zwei SIM-Karten in einem Tablet kann den Akku erheblich belasten, da das Gerät kontinuierlich auf zwei Mobilfunknetze zugreift und diese überwacht. Besonders bei Tablets, die für mobile Arbeit oder Reisen gedacht sind, spielt die Akkulaufzeit daher eine entscheidende Rolle. Geräte mit kleineren Akkukapazitäten könnten schnell an ihre Grenzen stoßen, wenn beide SIMs aktiv sind und parallel Daten übertragen. Einige Hersteller integrieren jedoch Energiesparmodi oder intelligente Software, die automatisch die nicht benötigte SIM-Karte in den Ruhezustand versetzt, um den Stromverbrauch zu minimieren. Nutzer sollten darauf achten, dass das Tablet eine ausreichend große Akkukapazität bietet – idealerweise mindestens 7.000 mAh – und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, den Akku effizient zu verwalten. Modelle mit Schnellladefunktion sind ebenfalls ein Plus, um unterwegs schnell Energie nachzutanken.

Software- und Netzwerkeinstellungen

Die Benutzerfreundlichkeit spielt bei der Auswahl eines Dual-SIM-Tablets eine wichtige Rolle. Ein gutes Tablet sollte es ermöglichen, die beiden SIM-Karten unkompliziert über die Einstellungen zu verwalten. Nutzer sollten beispielsweise leicht festlegen können, welche SIM-Karte für mobile Daten, Anrufe oder SMS verwendet wird. Einige Tablets bieten auch die Möglichkeit, automatisch die SIM-Karte mit dem stärkeren Netz auszuwählen oder für bestimmte Anwendungen (z. B. Videostreaming) eine bevorzugte SIM festzulegen. Ideal sind Geräte, bei denen diese Einstellungen intuitiv zugänglich und schnell anpassbar sind. Zudem sollte die Software dem Nutzer ermöglichen, im Handumdrehen zwischen den SIM-Karten zu wechseln oder eine SIM vorübergehend zu deaktivieren, ohne das Gerät neu starten zu müssen. Fortgeschrittene Geräte bieten sogar detaillierte Statistiken über den Datenverbrauch jeder SIM-Karte, was besonders für Nutzer interessant ist, die unterschiedliche Tarife überwachen möchten.

Kosten und Tarife: Wann rechnet sich Dual-SIM?

Ein Dual-SIM-Tablet bedeutet nicht zwangsläufig, dass höhere Kosten auf den Nutzer zukommen. Zwar kann die Anschaffung solcher Tablets etwas teurer sein als bei Modellen mit nur einem SIM-Slot, doch durch die Möglichkeit, Tarife intelligent zu kombinieren, lassen sich langfristig oft erhebliche Einsparungen erzielen. Statt einen umfassenden, aber teuren All-in-One-Tarif zu buchen, können Nutzer beispielsweise eine günstige Datenflatrate für das Streaming oder das mobile Arbeiten verwenden, während die zweite SIM für Anrufe oder Nachrichten optimiert ist. Besonders attraktiv wird die Dual-SIM-Nutzung für Vielreisende: Wer oft ins Ausland fährt, kann die zweite SIM durch eine lokale Prepaid-Karte ersetzen und so teure Roaming-Gebühren vermeiden.

tablet_dual_sim Bild3Quelle: Foto von Jakub Zerdzick auf Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/smartphone-schreibtisch-laptop-technologie-18991519/

Ein Beispiel für eine clevere Tarifkombination:

Haupt-SIM: Eine nationale Datenflatrate mit 10 GB Volumen für den Einsatz in Deutschland.

Zweite SIM: Eine Prepaid-SIM im jeweiligen Reiseland mit einem günstigen Datenpaket, das speziell für das mobile Surfen vor Ort gedacht ist.

Dank dieser Konfiguration bleibt der Nutzer flexibel und kann je nach Bedarf das beste Netz oder den günstigsten Tarif wählen. Wer beruflich oder privat häufig online ist, profitiert durch diese Kombination oft von niedrigeren Gesamtkosten im Vergleich zu einem einzigen, umfassenden Tarif.

Dual-SIM-Alternativen: Wann reicht eine SIM-Karte?

Dual-SIM-Tablets sind nicht immer notwendig. Für Nutzer, die nur gelegentlich mobiles Internet benötigen oder sich vorwiegend in Bereichen mit stabilem WLAN aufhalten, genügt oft eine einzige SIM-Karte. Ein WLAN-Tablet in Kombination mit einem mobilen Hotspot oder einem Dual-SIM-Smartphone kann ebenfalls eine sinnvolle Lösung darstellen. Mobile Router bieten dabei den Vorteil, dass sie mehrere Geräte gleichzeitig mit einem Netz verbinden können, ohne dass jedes einzelne Gerät eine eigene SIM-Karte benötigt. Wer also nicht ständig zwischen verschiedenen Netzwerken wechseln oder internationale Tarife nutzen muss, könnte mit einer Single-SIM-Option oder einem externen Hotspot ebenfalls gut bedient sein.

Vergleich: Dual-SIM vs. mobiler Router

Kriterium

Dual-SIM-Tablet

Mobiler Router

Mobilität

sehr mobil, keine Zusatzgeräte

erfordert zusätzliche Geräte

Kostenkontrolle

abhängig von Tarifkombinationen

einfache Prepaid-Tarife

Datennutzung

direkter Zugang über Tablet

gemeinsame Nutzung möglich

Fazit: Dual-SIM-Tablets als flexible Lösung – für wen es sich lohnt

Dual-SIM-Tablets bieten vor allem für Vielreisende, mobile Berufstätige und Technikaffine erhebliche Vorteile durch die Kombination aus Flexibilität, Kosteneffizienz und einer stabileren Internetverbindung. Die Möglichkeit, zwei verschiedene SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen, erlaubt die einfache Trennung von beruflichen und privaten Aufgaben sowie die Optimierung der Nutzung je nach Netzverfügbarkeit oder Kosten. Wer regelmäßig unterschiedliche Netzwerke benötigt oder oft ins Ausland reist, profitiert besonders von den Einsparungen durch die Kombination lokaler und nationaler Tarife.

Für Nutzer mit geringerem Bedarf, die hauptsächlich auf WLAN oder einzelne mobile Datenverbindungen angewiesen sind, bieten jedoch auch alternative Lösungen wie Geräte mit nur einer SIM-Karte oder mobile Router eine praktische und kostengünstige Option.

Aktuelle News
WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

35 GB Allnet-Flat 5G bei Vodafone für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 35 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

Neue Young Tarife von congstar

04.03.2025: Im Rahmen der Frühjahrsaktion bietet congstar ab sofort neue Young-Tarife an, die sich gezielt an junge Leute ...weiter

Aktuelle Tarife von web.de und GMX

02.03.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder ohne Aktivierungsgebühr. Alle vier Tarife ...weiter

Vodafone CallYa M Aktion

27.02.2025: Ab dem 26.02.2025 gibt es bei CallYa 45 € Bonusguthaben auf den CallYa Allnet Flat M. Dadurch sind die ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat