100%
0%
Mit dem Handy im Ausland
Die EU-Roamingverordnung tritt am 30. Juni in allen 27 Mitgliedstaaten in Kraft. Der so genannte "Eurotarif" sieht Höchstpreise für ausgehende (58,31 Cent inkl. MwSt) und eingehende (28,56 Cent inkl. MwSt) Anrufe im EU-Ausland* vor. Nun müssen die Mobilfunkbetreiber allen ihren Kunden bis spätestens 30. Juli 2007 einen Eurotarif anbieten.
Doch nur wer schnell reagiert, wird noch in den Sommerferien von den günstigeren Preisen profitieren. Kunden ohne eine bereits bestehende Roaming-Option, die sofort reagieren, werden den Eurotarif ab 1. Juli (T-Mobile), 29. Juli (Vodafone), 1. August (E-Plus) oder spätestens ab 30. August 2007 (o2) nutzen können.
Für Kunden, die nicht reagieren und die keine bestehende Roaming-Option haben, wird der Eurotarif automatisch spätestens ab 30. September 2007 gelten. Die Tariftip-Redaktion hat für Sie alles Wissenswerte zum Roaming in diesem Sommer zusammengestellt:
Wie bekomme ich den EU-Tarif? Lohnt der sich grundsätzlich?
Natürlich sind all diese Regelungen nur für Menschen interessant, die tatsächlich ihr Handy im Ausland benutzen wollen. Wer nur ein paar SMS verschickt, kann dies mit dem bestehenden Tarif problemlos tun, ohne in eine Kostenfalle zu geraten. SMS aus dem Ausland zu versenden kostet je nach Anbieter und Tarif zwischen 25 und 60 Cent pro Minute. SMS-Empfang ist auch im Ausland kostenlos.
Die verschiedenen Netzbetreiber werden den EU-Tarif unterschiedlich schnell und unterschiedlich konsequent einführen:
T-Mobile
T-Mobile-Kunden, die ihn noch nicht haben, sollten möglichst bald den Auslandstarif "Weltweit" buchen. Bei Neukunden ist er automatisch voreingestellt. Er ist für die Laufzeitverträge "Max", "Basix" und "Relax" für die "web'n'walk"-Tarife Connect und Plus, für die "CombiCard Relax", die "CombiCard Teens" sowie die Xtra-Tarife erhältlich. Bereits ab 1. Juli telefonieren "Weltweit"-Nutzer für 58 Cent pro Minute im oder aus dem EU-Ausland, eingehende Gespräche kosten 28 Cent pro Minute. Wer "Weltweit" nicht nutzt, wird vor dem 30. September 2007 auch nicht automatisch auf den EU-Tarif umgestellt.
Vodafone
Bei Vodafone wird am 29. Juli automatisch auf den EU-Tarif umgestellt. Bis dahin gilt für alle Kunden: Auch im EU-Ausland Vodafone- oder Partnernetze nutzen! Günstiger telefonieren die meisten Vodafone-Kunden mit der Auslands-Option "Reiseversprechen", die außer in der EU auch in der Türkei und der Schweiz sowie in Australien, Neuseeland und Ägypten gilt.
Hier zahlt man pauschal 75 Cent pro eingehendes wie abgehendes Gespräch, darüber hinaus fallen nur die im Inland gültigen Minutenpreise an. Auch hier ist die Wahl des richtigen Partnernetzes wichtig. Angerufen werden ist also bei Gesprächen ab drei Minuten Dauer billiger als im EU-Tarif. Wenn man selbst anruft, lohnt sich das "Reiseversprechen" spätestens ab der zweiten Gesprächsminute. Wer das "Reiseversprechen" schon hat oder jetzt noch bucht, behält es automatisch.
E-Plus
E-Plus stellt zum 1. August seine Prepaid-Kunden automatisch auf den EU-Tarif um. Vertragskunden geschieht das nur, wenn sie bereits den Auslands-Tarif "International" nutzen. Ansonsten müssen sie sich aktiv um die Umstellung bemühen. Postpaid-Kunden von E-Plus und BASE können sich ab dem 1.Juli kostenlos für das Roaming-Angebot "Holiday Special" anmelden.
Damit telefonieren sie noch bis zum 30. September 2007 für 25 Cent pro Minute nach Deutschland, plus einem einmaligen Verbindungspreis pro Gespräch von 75 Cent. 25 Cent pro Minute kostet ein eingehender Anruf, wenn man sich im Ausland befindet – jedoch nur, wenn man in das richtige Partnernetz eingebucht ist. Das gleiche gilt für alle Prepaid-Kunden, wenn sie noch nicht im EU-Tarif telefonieren.
o2
Bei o2 soll die automatische Umstellung erst Ende August erfolgen. Wer bisher schon die "EU-Option" nutzt, bei der abgehende und eingehende Gespräche 59 Cent pro Minute kosten, wird nur informiert und muss sich aktiv für den EU-Tarif entscheiden. Eine Möglichkeit, schon vorher in den Genuss der neuen EU-Konditionen zu kommen, gibt es nicht.
Doch nur wer schnell reagiert, wird noch in den Sommerferien von den günstigeren Preisen profitieren. Kunden ohne eine bereits bestehende Roaming-Option, die sofort reagieren, werden den Eurotarif ab 1. Juli (T-Mobile), 29. Juli (Vodafone), 1. August (E-Plus) oder spätestens ab 30. August 2007 (o2) nutzen können.
Für Kunden, die nicht reagieren und die keine bestehende Roaming-Option haben, wird der Eurotarif automatisch spätestens ab 30. September 2007 gelten. Die Tariftip-Redaktion hat für Sie alles Wissenswerte zum Roaming in diesem Sommer zusammengestellt:
Wie bekomme ich den EU-Tarif? Lohnt der sich grundsätzlich?
Natürlich sind all diese Regelungen nur für Menschen interessant, die tatsächlich ihr Handy im Ausland benutzen wollen. Wer nur ein paar SMS verschickt, kann dies mit dem bestehenden Tarif problemlos tun, ohne in eine Kostenfalle zu geraten. SMS aus dem Ausland zu versenden kostet je nach Anbieter und Tarif zwischen 25 und 60 Cent pro Minute. SMS-Empfang ist auch im Ausland kostenlos.
Die verschiedenen Netzbetreiber werden den EU-Tarif unterschiedlich schnell und unterschiedlich konsequent einführen:
T-Mobile
T-Mobile-Kunden, die ihn noch nicht haben, sollten möglichst bald den Auslandstarif "Weltweit" buchen. Bei Neukunden ist er automatisch voreingestellt. Er ist für die Laufzeitverträge "Max", "Basix" und "Relax" für die "web'n'walk"-Tarife Connect und Plus, für die "CombiCard Relax", die "CombiCard Teens" sowie die Xtra-Tarife erhältlich. Bereits ab 1. Juli telefonieren "Weltweit"-Nutzer für 58 Cent pro Minute im oder aus dem EU-Ausland, eingehende Gespräche kosten 28 Cent pro Minute. Wer "Weltweit" nicht nutzt, wird vor dem 30. September 2007 auch nicht automatisch auf den EU-Tarif umgestellt.
Vodafone
Bei Vodafone wird am 29. Juli automatisch auf den EU-Tarif umgestellt. Bis dahin gilt für alle Kunden: Auch im EU-Ausland Vodafone- oder Partnernetze nutzen! Günstiger telefonieren die meisten Vodafone-Kunden mit der Auslands-Option "Reiseversprechen", die außer in der EU auch in der Türkei und der Schweiz sowie in Australien, Neuseeland und Ägypten gilt.
Hier zahlt man pauschal 75 Cent pro eingehendes wie abgehendes Gespräch, darüber hinaus fallen nur die im Inland gültigen Minutenpreise an. Auch hier ist die Wahl des richtigen Partnernetzes wichtig. Angerufen werden ist also bei Gesprächen ab drei Minuten Dauer billiger als im EU-Tarif. Wenn man selbst anruft, lohnt sich das "Reiseversprechen" spätestens ab der zweiten Gesprächsminute. Wer das "Reiseversprechen" schon hat oder jetzt noch bucht, behält es automatisch.
E-Plus
E-Plus stellt zum 1. August seine Prepaid-Kunden automatisch auf den EU-Tarif um. Vertragskunden geschieht das nur, wenn sie bereits den Auslands-Tarif "International" nutzen. Ansonsten müssen sie sich aktiv um die Umstellung bemühen. Postpaid-Kunden von E-Plus und BASE können sich ab dem 1.Juli kostenlos für das Roaming-Angebot "Holiday Special" anmelden.
Damit telefonieren sie noch bis zum 30. September 2007 für 25 Cent pro Minute nach Deutschland, plus einem einmaligen Verbindungspreis pro Gespräch von 75 Cent. 25 Cent pro Minute kostet ein eingehender Anruf, wenn man sich im Ausland befindet – jedoch nur, wenn man in das richtige Partnernetz eingebucht ist. Das gleiche gilt für alle Prepaid-Kunden, wenn sie noch nicht im EU-Tarif telefonieren.
o2
Bei o2 soll die automatische Umstellung erst Ende August erfolgen. Wer bisher schon die "EU-Option" nutzt, bei der abgehende und eingehende Gespräche 59 Cent pro Minute kosten, wird nur informiert und muss sich aktiv für den EU-Tarif entscheiden. Eine Möglichkeit, schon vorher in den Genuss der neuen EU-Konditionen zu kommen, gibt es nicht.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Handy im AuslandBillig telefonieren aus BelgienBillig telefonieren aus DänemarkBillig telefonieren aus FrankreichBillig telefonieren aus GriechenlandBillig telefonieren aus GroßbritannienBillig telefonieren aus IrlandBillig telefonieren aus ItalienBillig telefonieren aus LuxemburgBillig telefonieren aus den NiederlandenBillig telefonieren aus ÖsterreichBillig telefonieren aus PortugalBillig telefonieren aus SchwedenBillig telefonieren aus SpanienBillig telefonieren aus EstlandBillig telefonieren aus LettlandBillig telefonieren aus LitauenBillig telefonieren aus MaltaBillig telefonieren aus Polen