Seite bewerten:
100%
0%

Telefonieren vom Festnetz zum Handy: Technik und Kosten


Telefonate vom Festnetz zum Handy sollen bald billiger werden. Die Deutsche Telekom hat sich aktuell mit den vier Mobilfunknetzbetreibern auf eine Senkung der Gebühren für die Weiterleitung von Festnetzgesprächen in die Handynetze geeinigt.

Zur Zeit verlangen die Netzbetreiber zwischen 14,9 und 18,5 Cent pro Minute. Bis Ende 2005 sollen sie in zwei Schritten je nach Netzbetreiber auf 11 bis 13 Cent gesenkt werden. Bereits im Dezember diesen Jahres soll die erste Senkung erfolgen. Die Telekom will die geringeren Gebühren direkt an die Kunden weitergeben. Damit würden die Tarife für Gespräche in die Handynetze billiger werden.

Die Zusammenschaltung des Telefongesprächs - Terminierung 

Ruft ein Teilnehmer eines Telekommunikationsnetzes einen Gesprächspartner in einem anderen Netz an, erfolgt die Verbindung unter Einbeziehung des Netzes des angerufenen Partners. Dieses realisiert die Verbindung zwischen Übergabepunkt und Endgerät des gewählten Gesprächspartners. Dieser Dienst wird als Terminierung bezeichnet.

Wird eine Handynummer angewählt, wird die Terminierung durch das jeweilige Handynetz bewerkstelligt. Dieser spezielle Fall wird im Allgemeinen als Mobilterminierung bezeichnet. Dabei ist es gleichgültig, ob das Gespräch von einem Handynetz oder vom Festnetz erfolgt.

In Deutschland gilt in der Regel der Grundsatz, dass die Gebühren vom anrufenden Teilnehmer gezahlt werden (Calling-Party-Pays). Diese fließen an den Betreiber des Herkunftsnetzes (originierendes Netz). Dieses zahlt dann seinerseits die Gebühren für die Terminierung an das entsprechende Zielnetz. Diese Gebühren heißen Terminierungsentgelte

Die meisten Telefonfirmen verfügen in Deutschland über keine direkte Zusammenschaltung mit den Handynetzen. So werden die Gespräche über das Netz der Deutschen Telekom realisiert. Dies geschieht über die Zusammenschaltungsleistung "Telekom-O.3". "Telekom-O.3". Der Betrag, den die Deutsche Telekom inklusive Terminierung berechnet unterliegt der Regulierung.
Die derzeit gültigen Gebühren sind in der Tabelle dargestellt.

 Telekom-O.3- EntgelteTarife der Telekom
(Standardtarif)
Günstigster Tarif im CbC
(ohne 0190-er)
T-Mobile14,92 Cent pro Minute24,6 Cent pro Minute16,7 Cent pro Minute
Vodafone14,92 Cent pro Minute24,6 Cent pro Minute16,7 Cent pro Minute
E-Plus18,50 Cent pro Minute24,6 Cent pro Minute16,9 Cent pro Minute
O218,50 Cent pro Minute24,6 Cent pro Minute16,9 Cent pro Minute

In dem Telekom-O.3-Entgelt ist ein nicht regulierter Auszahlungsbetrag an den jeweiligen Mobilfunkanbieter enthalten, der direkt an diesen durchgereicht wird.

Auf die Senkung dieses Betrages haben sich nun die Telekom und die Mobilfunkunternehmen geeinigt. Nicht nur die Telekom könnte dann günstigere Tarife anbieten. Auch die meisten Call by Call- und Preselection-Anbieter wären zu Preissenkungen für Festnetzgespräche in die Handynetze in der Lage.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat