Seite bewerten:
100%
0%

Wie kann man sich davor schützen


 Wie kann man sich davor schützen??
Achten Sie vor dem Versand von Premium-SMS auf die Preisangaben. Der Anbieter ist verpflichtet, auf die Kosten der SMS hinzuweisen. Sollten die Preisangaben fehlen oder nur sehr versteckt angegeben worden sein, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen Trick handelt, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen und Sie sollten die Finger von der Tastatur lassen.

Zügeln Sie Ihre Neugier. Antworten Sie nur auf SMS, von denen Sie den Absender kennen. Bei Kurzwahlnummern, die mit einer "7" oder "8" anfangen, sollten Sie misstrauisch sein.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich (wenigsten teilweise) vor unerwünschten SMS zu schützen. Hierzu ist ein Eintrag in die Robinsonliste erforderlich. www.sms-robinsonlist.de

Wenn Sie unseriöse Botschaften erhalten, teilen Sie dies Ihrem Mobilfunkanbieter mit. Dieser kann den Anbieter ausfindig machen und gegebenenfalls die Nummer abschalten.

Die betrügerische Nutzung der Premium-SMS-Dienste hat einige SMS-Unternehmen veranlasst, die Interessengemeinschaft mobile messaging Enabler (mobileME) zu gründen. Dieser Verband will ein Gütesiegel herausbringen und gegen die schwarzen Schafe der Branche vorgehen. Mitglieder sind unter anderem die Firmen Brodos, Materna, net mobile, Netsize und Wapme.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat