Der Vertragsabschluss - Beim Netzbetreiber oder Serviceprovider?
![]() |
![]() |
![]() |
In Deutschland stehen neben den Netzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefónica auch diverse Serviceprovider wie z.B. mobilcom-debitel als mögliche Vertragspartner zur Verfügung.
Serviceprovider unterhalten keine eigenen Netze, sondern kaufen von den Netzbetreibern Gesprächsminuten ein, aus denen sie eigene Angebote zusammenstellen. Sie bieten aber auch Kopien der Originaltarife der Netzbetreiber an.
Originaltarife sollten jedoch direkt beim Netzbetreiber abgeschlossen werden. So werden beispielsweise beim Serviceprovider Tarifänderungen nicht sofort an Bestandskunden weiter gegeben. Will man als Kunde von einer Tarifsenkung profitieren, muss man in der Regel einen neuen Vertrag abschließen und ist dann wieder über die gesamte Laufzeit an den Provider gebunden.
Des Weiteren unterscheiden sich die Tarife der Serviceprovider von den Netzbetreibertarifen in kleinen, aber wichtigen Details. So können beispielsweise die Taktung für den Kunden ungünstiger ausfallen oder auch die Gesprächsgebühren für Telefonate ins Ausland höher sein.
Für SMS-Freunde gibt es auf Tariftipp.de auch einen eigenen SMS-Rechner, der nur die reinen SMS-Kosten vergleicht und den günstigsten SMS-Tarif ausfiltert.