Seite bewerten:
100%
0%

Welches Handynetz ist das beste?


Welches Handynetz ist das beste?

Die Mobilfunknetze der Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica lassen sich in zwei Gruppen zusammenfassen: Das D- und das E-Netz.

Das D-Netz wird von der Telekom und Vodafone genutzt. Dieses Netz nutzt eine Frequenz von 900 Megahertz. Im E-Netz, das von Telefónica Deutschland verwendet wird, funkt auf einer Frequenz von 1800 Megahertz.

Diese Unterscheidung hat zwei Folgen: Zum einen muss das benutzte Handy auf dieser Frequenz funktionieren. Mittlerweile sind jedoch alle aktuellen Handys mindestens Dualband-Handys, die in beiden Netzen funktionieren.

Zum anderen hat diese Unterscheidung auch Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Netzes, denn das E-Netz braucht die doppelte Anzahl an Mobilfunkstationen, um das gleiche Gebiet abzudecken. Daher ist gerade in ländlichen Gegenden das D-Netz besser erreichbar.

In der letzten Zeit hat Telefónica diesen Rückstand jedoch fast aufgeholt. Doch durch die Einführung günstiger Handy-Tarife für das mobile Surfen im Internet wurde, wie die jüngsten Netztests zeigten, der Abstand zu Deutscher Telekom und Vodafone wieder größer. Gerade in den Städten, wo sich viele Nutzer eine Mobilfunkzelle teilen, hatte Telefónica mitunter massive Netzprobleme.

 

Die Gesprächskosten der unterschiedlichen Handynetze

 

Bei den Gesprächskosten unterscheiden sich die Netzbetreiber kaum. Allerdings tat sich Telefónica in der jüngsten Vergangenheit durch innovative Tarifmodelle hervor, um von den beiden anderen Anbietern Kunden zu gewinnen.

So hat Telefónica mit der kostenlosen Festnetznummer in einigen BASE-Tarifen ein Tarifmodell entwickelt, das sich von den Konkurrenten abheben soll. Mit diesem Produkt kann man zusätzlich unter einer Festnetznummer bundesweit erreicht werden. Eine weitere Innovation ist der Tarif "O2 o" mit Kosten-Stopp, d.h. ab einem gewissen Betrag wird "O2 o" zu einer Flatrate für alle Netze.

Mit der Einführung einer flexiblen netzinternen Flatrate versucht die Telefónica-Marke BASE ihre Kunden zu einer häufigeren Nutzung des Handys zu animieren. Die BASE-Flat hat eine Laufzeit von einem Monat, so dass der BASE-Kunde sie flexibel an sein Telefonierverhalten anpassen kann.

Ein wichtiges Faktum bei der Netzwahl sind die Gesprächsgebühren in andere Handynetze. Telefoniert ein Kunde häufig in ein bestimmtes Netz, sollte er Kunde des selben Netzes werden. Telefonate von einem Handynetz in ein anderes werden meist zu höheren Gebühren abgerechnet. Umgehen kann man dies durch die Wahl einer All-Net-Flat, die sämtliche Verbindungen innerhalb Deutschlands abdeckt.


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat