100%
0%
Die Taktzeiten
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterhin entscheidet auch der Takt, in dem ein Gespräch abgerechnet wird, beträchtlich über den Preis. Vor Vertragsabschluss sollten man sich also genau anschauen, in welchen Taktungen abgerechnet wird.
Wird ein Gespräch zum Beispiel mit einem 60/1-Takt berechnet, wird die erste Minute mit dem vollen Minutenpreis berechnet und das auch, wenn weniger als eine Minute telefoniert wird. Viele Anbieter bieten mittlerweile mehrere Taktmodelle an. Die Wahl des Tarifes fällt da natürlich schwer. In der Regel gilt aber: Um so kürzer der Takt, desto genauer und günstiger.
![]() |
![]() |
![]() |
Vielleicht interessiert Sie auch:
Aber: Leider kann man sich nicht darauf verlassen, dass alle Anbieter dieselben Zeiteinteilungen haben. Bei einem Anbieter geht die Hauptzeit von 07.00 bis 17.00 Uhr, bei dem anderen von 06.00 bis 18.00 Uhr. Der Rest ist dann die günstigere Nebenzeit. Bei einigen Providern gilt auch am Samstag die teure Hauptzeit.
Inhaltsverzeichnis
Spartipps für eine günstige HandyrechnungDer Vertragsabschluss - Beim Netzbetreiber oder Serviceprovider?Handyvertrag oder Prepaidkarte - Was ist günstiger?Welches Handynetz ist das beste?Telefonieren im Ausland - Teure Roaminggebühren sparenGünstige Tarife mit Calling CardsDie Mailbox - Kostenfalle im AuslandDie TaktzeitenFazit