Seite bewerten:
100%
0%

Kündigung eines Mobilfunkvertrages



Kündigung eines Mobilfunkvertrages

Bei der Kündigung eines Mobilfunkvertrages sind bei allen Anbietern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des genutzten Dienstes maßgeblich. Der Kunde besitzt die Möglichkeit seinen Vertrag zum Ende der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen, dabei ist die Einhaltung der Kündigungsfristen zu beachten. Geschieht dies nicht, kann der Vertrag automatisch verlängert werden. Der Kunde gibt durch eine Nichtkündigung sein stillschweigendes Einverständnis zur Verlängerung des Vertrages. Nachfolgend sind in der Tabelle einige aktuelle Auszüge aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus für den ersten Überblick zusammengestellt:

 TelekomVodafoneE-PlusO2
 Die Fristen für eine Kündigung ergeben sich aus der Mindestlaufzeit und der Dauer des Vertrages.Die Fristen für eine Kündigung ergeben sich aus der Mindestlaufzeit und der Dauer eines Vertrages.Die Fristen für eine Kündigung ergeben sich aus der Mindestlaufzeit und der Dauer eines Vertrages.(von 14 Tagen bis zu 3 Monate)Die Fristen für eine Kündigung ergeben sich aus der Mindestlaufzeit und der Dauer eines Vertrages.(Frist von 1 Monat üblich)
 Keine genauen Angaben über die Deaktivierung der SIM-Karte (6 Wochen bis 3 Monate)Keine genauen Angaben über die Deaktivierung der SIM- KarteMit einer Frist von 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats kündbar.Keine genauen Angaben über die Deaktivierung der SIM-Karte
weitere HinweiseKündigung schriftlich in Textform / Keine E-Mail. Anschrift auf Homepage Telekom im Bereich ServiceKündigung schriftlich in Textform/ Keine E-Mail-Servicenummer: 0800/172 12 12Kündigung schriftlich in Textform / Keine E-Mail. Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigen GründenKündigung schriftlich in Textform / Keine E-Mail. Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigen Gründen


Deaktivierungsgebühren sind unzulässig

Mobilfunkunternehmen dürfen für die Deaktivierung ihres Anschlusses keine Gebühren erheben, auch wenn dies oft in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt ist. Die Gebühr für eine Deaktivierung ist nicht zulässig, da eine Auflösung von Verträgen in der Wirtschaft eine "normale" Angelegenheit ist. Die anfallenden Kosten müssen nicht vom Verbraucher getragen werden. Wenn eine Zahlung zur Stillegung eines Handy-Anschlusses bereits erfolgt ist, sollten Kunden die Rückerstattung der Gebühr schriftlich verlangen.

Rufnummer- Mitnahme

Seit dem 1. November 2002 ist es möglich bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters die eigene Handynummer mitzunehmen - inklusive der Vorwahl. Dieser Service der Netzbetreiber muss aber mit maximal 30,72 Euro bezahlt werden. Die Mitnahme der Rufnummer wird beim neuen Anbieter in Auftrag gegeben. Die Übernahme erfolgt frühestens am Tag der Beendigung des alten Vertrages. Der Auftrag muss spätestens bis zum 31. Tag nach Beendigung des alten Vertrages über den neuen Mobilfunkanbieters beim alten Unternehmen eingegangen sein. Ansonsten verliert der Kunde das Recht auf die Rufnummer.

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat