Kündigungsmöglichkeiten eines Internetanschlusses
Kündigungsmöglichkeiten eines Internetanschlusses
Bisher hatten Kunden nur zwei Möglichkeiten einen DSL-Anschluss zu bekommen, entweder einen Anschluss bei der Telekom oder ein Angebot eines alternativen Direktanschlussbetreibers, der in der regionalen Verfügbarkeit beschränkt ist.
Seit März 2004 sind DSL-Anschlüsse der Telekom als Resale-Produkte auf dem Markt und andere Telekommunikationsunternehmen können DSL-Komplettpakete inklusive Breitband-Anschlüsse selbst vermarkten, unter eigenen Namen und auf eigene Rechnung verkaufen. Die Telekom wird weiterhin die DSL-Anschlüsse zur Verfügung stellen, gegenüber dem Endkunden wird sie jedoch nicht in Erscheinung treten. Deshalb ist es wichtig, bei einer Kündigung eines Anschlusses sich vorerst in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des eigenen Anbieters zu informieren. In der Übersicht sind Auszüge der AGB einiger Telekommunikationsunternehmen als Überblick zusammengefasst:
Telekom | Vodafone | O2/Alice | |
Kündigungsfristen | DSL und ISDN-Anschluss: jeder Werktag, mindestens 6 Werktage vor dem Tag der Wirksamkeit | Zum Ende einer Mindestlaufzeit gilt die Frist von einem Monat zum Ende eines Kalendervierteljahres (3 Monate) | Bei Produkten mit Mindestlaufzeit gilt eine Frist von 4 Wochen zum Monatsende, zum Ende der Mindestlaufzeit. Bei Produkten ohne Mindestlaufzeit gilt eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende |
weitere Hinweise | Servicenummer bei einer Kündigung: 01805/ 3131164; Info-Hotline:01805/ 8188 | Einzelne Leistungen eines Vertrages sind kündbar. Recht auf außerordentliche Kündigung | Recht auf außerordentliche Kündigung in Einzelfällen. Info-Hotline für Kunden: 0180/ 55656 (14 Cent pro Minute) |