Diebstahl vertraulicher Daten durch Phishing


Schutz vor Phishing-Betrügern
Der beste Schutz vor Phishing-Angriffen ist gesundes Misstrauen. Kein seriöses Unternehmen wird Sie per Mail auffordern, Ihre persönlichen Daten erneut einzugeben oder zu aktualisieren. Sollte dies doch einmal vorkommen, fragen Sie per Telefon oder Fax direkt bei der Bank oder der Firma nach. Ansonsten ignorieren Sie einfach E-Mails, in denen Sie zur Eingabe oder Aktualisierung vertraulicher Daten gebeten werden. Zusätzlich können Sie sich schützen, indem Sie die angegebene Adresse (URL) manuell in den Browser eingeben oder diese in gängigen Suchmaschinen überprüfen.
Ist es Ihnen trotz aller Sicherheitsvorkehrungen passiert, setzen Sie sich sofort mit der Bank oder der Firma in Verbindung. Informieren Sie diese darüber und bitten Sie um eine Sperrung Ihrer Zugangsdaten. Ändern Sie gegebenenfalls sofort Ihr Passwort bzw. Ihre PIN beim Online-Banking und lassen Sie beim Bankinstitut Ihre TAN-Liste sperren. Eine sofortige Reaktion ist wichtig, da Sie ansonsten unter Umständen selbst für den entstandenen Schaden haften müssen.