VoIP statt Handy

Wem das Telefonieren mit dem Handy aus dem Ausland zu teuer ist, kann die hohen Kosten umgehen, indem er günstig per Internet mit Familie, Freunden, Bekannten oder Geschäftspartner nach Hause telefoniert. Gespräche per VoIP nach Deutschland kosten je nach Anbieter etwa 1 Cent pro Minute oder können sogar kostenlos sein, wenn der Gesprächspartner auch Internettelefonie nutzt.
Ein weiterer großer Vorteil: Auch ankommende Gespräche, die beim Roaming kostenpflichtig sind, Kosten keinen Cent. Und schließlich ist sogar der Anrufbeantworter, der bei der Handynutzung im Ausland schnell zu einer Kostenfalle werden kann, ohne weitere Gebühren nutzbar.
 
Bei der Internettelefonie ist es schließlich egal, von welchem Ort aus telefoniert wird. Mit der Anmeldung bei einem VoIP-Anbieter wird dem Kunden eine nationale Festnetznummer und ein Account mit Benutzername und Passwort zugeteilt. Die Nummer hat die Vorwahl seines Wohnortes. Die beim Provider eingestellten Daten für Benutzername und Passwort werden zusammen mit den technischen Daten in der Konfigurationsoberfläche des Endgeräts eingetragen. Auf diese Weise ist man aus dem Internet für eingehende Gespräche immer und unabhängig vom Aufenthaltsort unter der vergebenen Nummer erreichbar.
 
Wichtigste Voraussetzung für die Nutzung von Internettelefonie ist auch im Ausland ein schneller Breitbandzugang zum Internet. Da die meisten Notebooks mittlerweile mit einer WLAN-Karte ausgestattet sind, dürfte dies jedoch selten ein Problem darstellen. In den meisten Hotels und Restaurants und auch auf den meisten Flughäfen und Bahnhöfen sind mittlerweile WLAN-Hotspots aktiv. Hier kann leicht eine schnelle Internetverbindung hergestellt werden. Eine Übersicht von WLAN-Hotspots, auch ausländischer Hotspots findet sich im Internet unter: www.hotspot-locations.de. Vouchers zur Nutzung des Hotspots kann man sich dann direkt im Hotel oder auf dem Flughafen kaufen.
 
Um in Ausland per VoIP zu telefonieren, empfiehlt sich die Nutzung eines Notebooks in Verbindung mit einer Softwarelösung seines VoIP-Anbieters. Das Gespräch führt man am einfachsten mit einem Headset oder auch einem USB-Telefon. Zu beachten ist, dass VoIP-Software, die man sich aus dem Internet herunterladen kann, in den häufigsten Fällen nicht vorkonfiguriert ist. Die meisten VoIP-Anbieter, wie z.B. sipgate, bieten hier aber Abhilfe. Häufig steht eine eigene konfigurierte Software zum Download bereit oder es wird eine ausführliche Anleitung zur Konfiguration bestimmter Softwaretypen angeboten.