Alternativen für Familien und Geschäftsleute
Anforderungsprofil von Familien
Bei Familien fällt die Nutzung der TK-Angebote vor allem in den eigenen vier Wänden an. Unterwegs greifen sie auf bestehende Handyverträge zurück. Für Familien ist es wichtig, immer günstig unter einer Festnetznummer erreichbar zu sein, um mit Freunden und Verwandten zu reden. Der Internetzugang wird vor allem zu Hause genutzt.
Empfehlenswerte Alternativen für Familien
Da für Familien nicht nur Kommunikation wichtig ist, sondern besonders bei den Kindern der Entertainmentfaktor eine wichtige Rolle spielt, bieten sich hier besonders die Triple Play-Angebote der Kabelbetreiber an. Die Familien erhalten den Telefonanschluss, den Internetzugang und ihr Fernseh- und Radioprogramm aus einer Hand. Eine bestehende Festnetznummer kann in der Regel zum Kabelbetreiber mitgenommen werden.
Die Geschwindigkeit des Internetzuganges liegt auf DSL-Niveau oder zum Teil auch darüber. Bei den Preisen orientieren sich die Kabelbetreiber zumeist noch an den Tarifen der Telekom. Sie bieten aber preislich interessante Paketangebote an und auch in Zukunft werden die Preise weiter sinken. Unterwegs greifen die Familienmitglieder auf bestehende Mobilfunkverträge zurück.
Eine zweite Möglichkeit ist auch bei Familien die Nutzung eines alternativen DSL-Anbieters ohne den Zwang, den Festnetzanschluss der Telekom weiter zu betreiben. Mittels VoIP sind günstige Telefonate möglich und bei vielen VoIP-Anbietern bekommt man in der Zwischenzeit eine Festnetznummer zugeteilt, so dass man auch selbst günstig erreichbar ist. Dabei ist man nicht an einen bestimmten VoIP-Anieter gebunden, sondern kann aus einer Vielzahl von Angeboten freier Anbieter wählen, die keinen bestimmten DSL-Zugang voraussetzen.
Eine interessante Alternative bietet auch das Produkt T-Mobile@home mit der Option Familiy&Friends. Mit T-Mobile@home kann in den eigenen 4 Wänden und im Umkreis bis zu 2 km günstig mit dem Handy ins deutsche Festnetz telefoniert werden. Außerdem erhält man eine Festnetznummer. Mit der Erweiterung durch die Familiy&Friends-Option können Familienmitglieder innerhalb des T-Mobile@home Bereiches untereinander kostenlos telefonieren und für 4 Cent unterwegs auf dem Handy anrufen.
Anforderungsprofil von Geschäftsleuten
Permanente Erreichbarkeit, Mobilität und schneller Zugriff auf das Internet und Emails kennzeichnen das Anforderungsprofil der Geschäftsleute. Durch die hohe Mobilität ist eine Festnetznummer nicht erforderlich. Die Nutzung der TK-Angebote fällt vorrangig unterwegs und weniger zu Hause an.
Empfehlenswerte Alternativen für Geschäftsleute
Die beste Möglichkeit, auf den Anschluss der Telekom zu verzichten, aber dennoch telefonieren und vor allem schnell im Internet surfen zu können, ist die Nutzung von UMTS-Angeboten der Mobilfunkunternehmen.
Den besten Kostenüberblick bietet hier E-Plus. Hier gibt es den mobilen UMTS –Internetzugang in Verbindung mit einer Flatrate ab 39,95 Euro pro Monat. So kann man unterwegs online arbeiten, gleichzeitig geschäftliche Telefonate erledigen und Zeit sparen.
Noch mehr Kontrolle über ihre Rechnung behalten Base-Kunden. Für insgesamt 50,00 Euro pro Monat erhält man eine Handy-Flatrate und eine Flatrate für den mobilen Internetzugang. Damit sind alle Kosten für Gespräche ins Festnetz und zu E-Plus (inkl. Simyo, Base, Ay Yildiz), für netzinterne SMS und für den Zugang zum Internet über das E-Plus UMTS- und GPRS-Netz abgedeckt.