Ok, ich will VoIP – aber wie?
Gut, alle Vorteile treffen auf Sie zu, Sie möchten jetzt auf VoIP umsteigen. Aber wie? Kein Problem, wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Zuerst muss man wissen, dass DSL und VoIP nichts miteinander zu tun haben. Klar, für eine sinnvolle und hochwertige VoIP-Verbindung brauchen Sie eine Datenleitung mit ausreichend Bandbreite, was eine DSL-Verbindung ist. Aber diese ist nicht automatisch in VoIP enthalten und umgekehrt. Zwar funktioniert VoIP auch über ISDN oder andere schmalbandige Zugänge, aber weder Ausfallsicherheit noch Gesprächsqualität erreichen den gewohnten Standard. Man sollte den Datenverkehr per IP-Telefonie nicht unterschätzen: Je nach Kompression (-sverfahren) verursacht ein Telefonat 1,2 bis 1,5 Megabyte Daten pro Minute.

Bei der Auswahl des Datennetzes sollten Sie auch auf die Geschwindigkeit achten. DSL-Netze beispielsweise unterscheiden sich in der Geschwindigkeit, mit der sie Daten herunterladen oder versenden. In beide Richtungen sollten Sie mindestens 100 Kilobit pro Sekunde haben.
Nur weil Sie eine DSL-Verbindung haben, können Sie noch lange keine VoIP-Telefonate führen. Dazu brauchen Sie einen speziellen Provider, oder Sie nutzen By-call-Angebote. Für die Auswahl des passenden Tarifs müssen Sie Ihr Telefonvolumen in etwa kennen und vor allem beachten, wie viel Prozent davon Auslandsgespräche sind. Erst dann können Sie den passenden Anbieter finden.
Inhaltsverzeichnis