Schutz vor extremen Temperaturen
Im Winter haben es nicht nur die Menschen schwer, mit den arktischen Temperaturen zurechtzukommen. Auch technische Geräte wie Handys leiden unter den extremen Bedingungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die Lebenszeit Ihres Akkus verlängern und Strom sparen.
Die wichtigste Grundregel in der kalten Jahreszeit ist, das Handy nicht unnötig lange niedrigen Temperaturen auszusetzen. So sollte man sein Mobiltelefon tunlichst nicht im Auto vergessen oder längere Zeit auf einer Fläche im Freien lagern. Übrigens: Das Auto ist auch im Hochsommer der denkbar ungünstigste Ort für die Lagerung des Handys. Leicht können hier Temperaturen von über 60 Grad entstehen.
Am besten funktioniert der Handy-Akku bei normalen Zimmertemperaturen. Gespräche führt man also am besten nicht im Freien, sondern im Gebäudeinneren. Temperaturen von 15 bis 18 Grad tun auch Lithium-Akkus gut, die nicht in Betrieb sind. Ideal ist es, wenn die Batterie etwa halb aufgeladen ist. Bevor Sie den Akku wieder in Betrieb nehmen, empfiehlt es sich ihn komplett aufzuladen.
Um die Lebensdauer des Akkus so lang wie möglich zu gestalten, empfiehlt es sich, Original-Ladegeräte zu verwenden, um die empfindliche Elektronik des Akkus nicht zu zerstören. Das hat auch gleich den weiteren Vorteil, dass man Garantieansprüche geltend machen kann, falls die Batterie oder das Handy doch einmal zu Schaden kommen sollten.