Öko-Handy mit Solarzellen
Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stehen Öko- und Design-Handys hoch im Kurs – so auch bei LG. Die Koreaner begreifen den erstmals rückläufigen Handy-Markt nach eigener Aussage nicht als Bedrohung, sondern als Chance.
Not macht erfinderisch – diese alte sprichwörtliche Weisheit mag auf die Handy-Branche noch nicht so ganz zutreffen, denn sicherlich stehen, mit Ausnahme der stark angeschlagenen Handy-Sparte von Motorola, andere Wirtschaftszweige schlechter da. Doch angesichts der sich wohl verschlimmernden Wirtschaftskrise scheinen die Hersteller in diesem Jahr besonders erfinderisch zu sein.
Ein ganz wichtiger Trend auf dem MWC ist der hin zu ökologisch korrekten Produkten. Den Weg, den Samsungs Blue Earth weist, beschreitet auch LGs neueste Handy-Studie. Ein Prototyp mit Solarzellen, der dem KF750 Secret ziemlich ähnlich sieht, ist zurzeit in den Messehallen von Barcelona zu bewundern.
Das Öko-Handy soll, so LG, ausschließlich über die Solarzellen auf der Rückseite des Gehäuses mit Strom versorgt werden können. Die Solarpanels seien so effizient, dass auch die integrierte Fünf-Megapixel-Kamera ohne Probleme betrieben werden könne.
Der Marktstart für die serienreife Version des Solarzellen-Handys wird für Ende 2009 erwartet. Einen konkreten Termin nannte LG jedoch nicht.