Handschmeichler mit HSPA, Navi und TV-Out
Wie das günstigere C510 verfügt das C903 über die „Smile Shutter“-Funktion, die Auflösung der integrierten Kamera beträgt jedoch nicht 3,2, sondern fünf Megapixel.
Die Kamera des Sony-Ericsson-Handys taugt nicht nur zum Fotografieren, sondern auch für Videos. Filmsequenzen werden in hoher Qualität mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Über den TV-Ausgang können die Aufnahmen dann bei Bedarf direkt auf dem Fernseher bewundert werden.
Das C903 bietet zudem eine Vielzahl an Möglichkeiten, Fotos zu teilen. So unterstützt es verschiedene Blogs und Plattformen wie etwa Picasa. Der mobile Highspeed-Internetstandard HSPA macht das Betrachten von Webseiten oder den Versand von Fotos laut Sony Ericsson zu einer komfortablen Angelegenheit.
Da die Präsentation des C903 im Gebäudeinneren stattfand, konnte die GPS-Funktion des Kamera-Handys nicht ausprobiert werden. An Bord ist eine Testversion der Navigations-Software Wayfinder Navigator, die schon in anderen Sony-Ericsson-Handys wie z.B. dem W760 Dienst tut.
Doch das C903 kann mehr als navigieren. Es beherrscht Geotagging und kann den Standort des Nutzers per Google Maps lokalisieren. Dank HSPA oder EDGE geht die Ortung laut Sony Ericsson blitzschnell über die Bühne.