DSL oder Kabelinternet?
Mit Hilfe des DSL-Rechners von Tariftipp.de kann man auch DSL-Provider und Kabelnetzbetreiber direkt miteinander vergleichen.
Mittlerweile surfen schließlich mehr als zwei Millionen deutsche Haushalte nicht mehr per DSL, sondern via TV-Kabel in den Weiten des Internets. Das geschieht nicht ohne Grund, denn häufig sind die Angebote der Kabelnetzbetreiber durchaus konkurrenzfähig.
Ein Beispiel: Der potenzielle DSL-Wechsler wohnt in Hamburg und gibt die örtliche Vorwahl 040. Unser Beispielkunde will eine möglichst schnelle Internetleitung, also stellt er den Regler auf DSL 16.000 ein.
Bei Kabel Deutschland zahlt er als Neukunde 24,90 Euro im Monat für eine Festnetz-Flatrate und eine Internet-Flatrate mit 32 Megabit pro Sekunde (MBit/s) schneller Leitung. Rechnet man den Neukundenbonus von 150 Euro ein, ergibt sich eine monatliche Belastung von 19,90 Euro pro Monat.
Wer im ländlichen Raum endlich nicht mehr nur via ISDN surfen möchte, hat zwei Alternativen: DSL via Satellit oder LTE. Ein Beispiel: Der Nutzer unseres DSL-Rechners wohnt in Teutschenthal bei Halle an der Saale und gibt die Vorwahl 034601 ein. Als Internetzugang gibt er LTE/Satellit ein.
Im Ergebnis ist Vodafone mit dem Tarif „LTE 3600“ mit rund 30 Euro pro Monat am günstigsten. Wer jedoch höhere Bandbreiten wie z.B. 21 MBit/s benötigt, muss auch deutlich mehr zahlen. Hier kostet das Vodafone-Angebot auf LTE-Basis monatlich effektiv rund 50 Euro.