Kabel Deutschland
Voraussetzung für die Buchung eines Internet- und Telefonpakets bei Kabel Deutschland ist, dass das Kabelnetz am jeweiligen Standort rückkanalfähig ausgebaut ist.
Für die Nutzung der Dienste muss zudem in der Wohnung des Kunden eine Multimedia-Buchse statt der schlichten TV-Buchse installiert werden. Deren Installation ist bei Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber in der Bereitstellungspauschale von 29,90 Euro bereits enthalten.
Triple-Play-Neukunden von Kabel Deutschland erhalten zurzeit den digitalen TV-Kabelanschluss in Kombination mit einem Telefon- und Internet-Paket drei Monate lang gratis. Für drei Euro mehr im Monat gibt es einen aufnahmefähigen Festplatten-Kabelreceiver. Diese Anschlussvariante nennt sich „Digitaler Kabelanschluss plus“. Ebenfalls gratis erhält man – allerdings nur bei Online-Bestellung – einen WLAN-Router, wobei Versandkosten für die Hardware ebenfalls im Bereitstellungsentgelt enthalten sind.
Die Doppel-Flatrate für Telefon und Internet ist vor allem in der 32- und 100-MBit/s-Variante attraktiv. Beide Doppel-Flatrates von Kabel Deutschland kosten während der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten 19,90 Euro pro Monat. „Internet & Telefon 32“ schlägt danach mit 29,90 Euro, „Internet & Telefon 100“ mit 39,90 Euro monatlich zu Buche.
Die Kosten für den digitalen, rückkanalfähigen Kabelanschluss halten sich in Grenzen, wenn der Kunden bereits über einen analogen Kabelanschluss verfügt. Dies ist z.B. in vielen Mietwohnungen der Fall. Ist also ein analoger Anschluss vorhanden, kann dieser gegen eine Zusatzgebühr ab 2,90 Euro pro Monat aufgerüstet werden.