Tarifsiegel für Mobilfunk
Im Bereich Mobilfunk vergibt Tariftipp.de Tarifsiegel in insgesamt drei Kategorien:
• Allnet-Flats
• Smartphone-Tarife
• prepaid-Discounter
Grundlage für die Ermittlung der jeweils prämierten Tarife bildet je nach Kategorie ein durchschnittliches Nutzungsprofil. Dieses Profil wird jeweils zum sechsten Tag des Monats der Tarifsiegelvergabe ermittelt (Stichtag). Der monatliche Durchschnittspreis, der die Grundlage für den Vergleich bietet, wird auf der Basis von 24 Monaten Laufzeit erstellt.
Allnet-Flats
Das erste Siegel geht an die besten Tarife bei den Allnet-Flatrates. Bei diesem Tariftipp-Nutzungsprofil wird sowohl eine Flatrate für die Telefonie (Flat ins deutsche Festnetz sowie in dt. Handynetze) als auch eine SMS-Flatrate angesetzt. Zudem muss das monatliche Highspeed-Volumen mind. 1 GB betragen.
Smartphone-Tarife
Bei den Smartphone-Tarifen wird nur eine geringe Telefonie- und SMS-Nutzung von jeweils mid. 100 Einheiten angesetzt. Das monatlich inkludierte Highpseed-Internetvolumen muss mind. 1 GB betragen.
prepaid-Tarife
Bei den prepaid-Tarife steht die flexible Nutzung im Vordergrund. Der Kunde soll von festen monatlichen Gebühren befreit sein und möglichst viele Optionen für seine Telefon-Bedürfnisse festlegen und variabel ändern können. Das Internetvolumen spielt bei prepaid-Tarifen ein untergeordnete Rolle.
Für alle Mobilfunk-Tarifsiegel von Tariftipp.de gilt:
Bei der Berechnung der Kosten werden alle monatliche Gebühren sowie Rabatte und sonstige Kosten berücksichtigt und auf einen effektiven Preis pro Monat heruntergerechnet. Zusätzlich zu den Gebühren werden Leistungen wie max. Internet-Geschwindigkeit, Kostenfallen und Netzqualität berücksichtigt.