Seite bewerten:
100%
0%

Hazel: Öko-Handy im Slider-Format


Das Sony Ericsson Hazel wurde ohne gefährliche Chemikalien wie z.B.Brom hergestelltMit dem Hazel bringt Sony Ericsson ein weitere Öko-Handy der „GreenHeart“-Reihe auf den Markt. Anders als das Smartphone Aspen zielt das Slider-Handy aber auf Einsteiger ab.

Insgesamt liegt laut Sony Ericsson bei der Produktion der „GreenHeart“-Produkte der CO2-Ausstoß um 15 Prozent geringer als bei herkömmlichen Produkten.

Die neue Öko-Handy-Generation von Sony Ericsson bestehen zudem aus Recycling-Kunststoff und ist frei von gefährlichen Chemikalien, wie z.B. Brom. Um CO2-Emissionen beim Transport einzusparen, ist die Verpackung so klein wie möglich gehalten und statt der bislang verbreiteten, gedruckten Bedienungsanleitung findet sich auf dem Handy eine elektronische Anleitung. In gedruckter Form liegt lediglich eine Kurzanleitung bei.

Von der Handhabung her erinnert das Hazel an das Sony Ericsson T715. Anders als das Slider-Modell, das aktuell von Vodafone vermarktet wird, ist das Hazel aber ergonomisch designt. Abgerundete Kanten und Gehäuseseiten lassen das Öko-Handy besser in der Hand liegen.

Ansonsten erwartet den Nutzer das übliche Bedienkonzept von Sony Ericsson. Das leuchtstarke Display lässt sich gut ablesen und die Nummerntasten des Hazel sind einen Hauch zu schwammig eingestimmt. Positiv: Das Hazel verfügt über A-GPS und die Navi-Software Wayfinder Navigator.