Google Nexus S: Marktstart im März 2011
Das Google Nexus S, der Nachfolger des ersten Google-Smartphones namens Nexus One, kommt im März 2011 auf den Markt.
Das von Google in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelte Smartphone wird für 579 (UVP) angeboten und läuft auf dem brandneuen Betriebssystem Android 2.3 („Gingerbread“). Android 2.3 bietet zahlreichet Neuerungen, so z.B. eine verbesserte virtuelle Tastatur mit Multi-Touch-Unterstützung, eine übersichtlichere Benutzeroberfläche und VoIP-Unterstützung.
Das Google Nexus S soll nach Angaben des Internet-Konzerns auch Near-Field Communication (NFC) ermöglichen. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die den kabellosen Datenaustausch über kurze Entfernungen von etwa zehn Zentimetern ermöglicht. So soll z.B. das Bezahlen per Handy erleichtert werden.
Angetrieben wird das Google Nexus S von einem ein Gigahertz schnellen Prozessor. Der interne Speicher hat eine Kapazität von 16 Gigabyte. Die Fünf-Megapixel-Kamera des Google Nexus S kann HD-Videos in 720p-Qualität drehen. Zudem verfügt das Google-Handy über eine zweite Kamera für Videotelefonate.
Im Internet surft das Google Nexus S per HSPA und WLAN im b/g/n-Standard. Das Navigieren per GPS ist ebenso möglich wie die drahtlose Verbindung per Bluetooth 2.1. Außerdem hat das von Samsung hergestellt Google-Handy Sensoren für den digitalen Kompass, einen Umgebungslichtsensor, Annäherungssensor und Beschleunigungsmesser.
Der Akku des Google Nexus S hat eine Kapazität von 1.500 Milliampèrestunden (mAh). Das Google-Handy soll so im Stand-by mit eingeschalteter UMTS-Schnittstelle 18 Tage durchhalten, bei GSM angeblich sogar 30 Tage. Die maximal Sprechzeit beträgt laut Google 6,7 Stunden bei UMTS und 14 Stunden bei GSM.
© Tariftipp.de, 24. Februar 2011