HSPA und LTE
Außerhalb der Ballungsräume setzt die Telekom auf den UMTS-Nachfolger HSPA und LTE.
So steigerte die Telekom im vergangenen Jahr das Spitzentempo in Teilen des HSPA-Netzes auf 21 MBit/s. Gleichzeitig wurde die HSPA-Abdeckung um zehn Prozent auf 83 Prozent der Bevölkerung erhöht.
Im zweiten Quartal 2011 beginnt die Vermarktung der entsprechenden Telekom-HSPA-Tarife. Bis dahin wird die Telekom das HSPA-Netz noch einmal ausweiten und bis zum Jahresende im gesamten Netz die verfügbare HSPA-Bandbreite auf bis zu 42 MBit/s verdoppeln.
Bis zu 100 MBit/s im Download liefert der funkbasierte Standard LTE. Im August 2010 nahm die Telekom die erste LTE-Mobilfunkstation im brandenburgischen Kyritz in Betrieb. Im Frühsommer 2011 wird man LTE ausgewählten Geschäftskunden im Rahmen von „friendly user“-Tests zur Verfügung stellen. Zudem wird LTE auf Basis der 1,8- und 2,6 Gigahertz-Frequenzen in Köln großflächig ausgebaut und im Anschluss kommerziell für Privatkunden verfügbar gemacht.