Seite bewerten:
100%
0%

Vodafone: LTE-Test in Düsseldorf


Vodafone: LTE-Test in Düsseldorf

Medienhafen DüsseldorfVodafone hat einen LTE-Test in Düsseldorf gestartet. Damit ist die Metropole am Rhein die erste deutsche Landeshauptstadt, in der das flächendeckende Surfen über den neuen funkbasierten Breitband-Standard möglich ist.

Gemeinsam mit Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) schaltete Vodafone-Deutschland-Chef Fritz Joussen das LTE-Netz offiziell an. Düsseldorfer Vodafone-Kunden können via Long Term Evolution künftig sowohl zu Hause als auch mobil mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Internet surfen.

Voraussetzung für den LTE-Ausbau in Düsseldorf war die Erschließung zunächst der bislang nicht oder kaum versorgten ländlichen Gebiete. Im Rahmen der Frequenzversteigerung hatte die Bundesnetzagentur Versorgungsauflagen für diese sogenannten „weißen Flecken“ in den ländlichen Regionen festgelegt.

Diese sind jetzt in Nordrhein-Westfalen erfüllt, so dass dort der Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie auch in den Städten und Ballungsgebieten erfolgen kann. Mittlerweile sind die Versorgungsauflagen laut Vodafone auch in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz erfüllt.

„LTE vereint Breitbandgeschwindigkeit mit Mobilität“, so Vodafone-Deutschland-Chef Joussen. „Mit dieser Technologie schaffen wir neue Möglichkeiten und Lösungen für die Kommunikation der Zukunft – nach dem Land jetzt auch in unserer Heimatstadt Düsseldorf.“

Wo heute noch kabelgebundene Lösungen aufwendig und kostenintensiv verlegt werden müssten, habe LTE bereits das Potenzial zur Gigabit-Technologie. Alleine durch den Geschwindigkeitsvorteil beim Ausbau habe LTE einen hohen gesellschaftlichen Nutzen. Durch den Ausbau in der Rhein-Metropole werden bereits jetzt umliegende Städte wie Meerbusch, Ratingen und Hilden mit LTE versorgt.