Seite bewerten:
100%
0%

Multi-SIM: E-Plus


Multi-SIM: BASE

E-PlusBASE-Kunden haben bei neuen Verträgen keine Möglichkeit mehr, eine Multi-SIM dazuzubestellen. BASE-Kunden mit alten Verträgen können hingegenmit der „FlexiCard Plus“ eine Multi-SIM-Lösung nutzen, aber bei der Telefónica-Marke gibt es lediglich maximal zwei SIM-Karten pro Anschluss.

Anders als bei Telekom und Vodafone entstehen bei BASE keine Anschlusskosten für die Multi-SIM-Lösung. Dafür ist das Düsseldorfer Unternehmen der einzige deutsche Netzbetreiber, bei dem für die Zweitkarte zusätzliche laufende Kosten anfallen. Die monatliche Grundgebühr von 2,38 Euro hält sich jedoch im Rahmen.




Bei der Multi-SIM-Lösung von E-Plus können beide SIM-Karten gleichzeitig im Netz eingebucht sein, eine der beiden Karten wird von E-Plus aber als Hauptkarte definiert. Die zweite SIM-Karte ist automatisch eine Nebenkarte und kann vom Kunden auch nicht nachträglich zur Hauptkarte gemacht werden.

Weiterer Nachteil: Einige Dienste wie z.B. die E-Mail-Push-Funktion für BlackBerry-Geräte oder die zusätzliche Rufnummer für Fax- und Datenempfang sind bei E-Plus nur mit der Hauptkarte nutzbar.

Für eingehende Anrufe, SMS und MMS können E-Plus-Kunden hingegen die Priorität selbst festlegen. Standardmäßig hat die Hauptkarte die höhere Priorität. Änderungen sind über den USSD-Steuercode *131# möglich. Der Status kann über den USSD-Code *130# abgerufen werden. Eingehende Anrufe werden zunächst auf der Karte mit der höheren Priorität signalisiert.

Wird das Gespräch dort nicht entgegengenommen, klingelt anschließend das zweite Handy. Danach erfolgt die Weiterleitung auf die Mailbox oder der Anrufer hört eine Abwesenheitsansage. Alternativ kann der E-Plus-Kunde auch eine Rufumleitung programmieren.

Für standortbezogene Dienste ist die E-Plus-Karte mit der höheren Priorität ausschlaggebend. Abgehende Gespräche, SMS und MMS sind bei der Multi-SIM-Lösung der Düsseldorfer von beiden SIM-Karten aus möglich. Dabei wird im Ausland von der Zusatzkarte aus beim SMS- und MMS-Versand eine virtuelle Rufnummer übermittelt, die ansonsten aber nicht nutzbar ist.

Ruft ein E-Plus-Kunde vom Ausland aus die Mailbox von der Zweitkarte aus an, muss die vollständiger Rufnummer im internationalen Format angewählt werden. Wer die Handynummer 0177/1234567 hat, würde demnach zur Mailbox-Abfrage im Ausland die +49-177/99-1234567 wählen. In der Folge muss der E-Plus-Kunde die Mailbox-PIN eingeben.

 


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat