LG Optimus L3, L5 und L7: Zweite Generation
Mit dem LG Optimus L3, L5 und L7 stellte LG im Jahr 2012 drei neue Geräte vor, die das Einsteiger-Segment und die untere Mittelklasse bedienen. Auf dem Mobile World Congress 2013 wollen die Koreaner nun die zweite Generation präsentieren.
Die wichtigste Handy-Messe der Welt findet zwar erst vom 25. bis 28. Februar 2013 statt, doch LG rührt schon jetzt die Werbetrommel und betont vor allem das elegante Design, das bereits die Vorgänger LG Optimus L3, L5 und L7 auszeichnet.
Die Neuerungen der zweiten Generation von LG Optimus L3, L5 und L7 verstecken sich eher unter dem Plastikkleid. Mit QuickMemo speichern das LG Optimus L3 2, L5 2 und L7 2 z.B. handgeschriebene Ideen, die der Nutzer dann per Gestensteuerung mit anderen teilen kann.
Die zweite Generation von LG Optimus L3, L5 und L7 bekommt ein IPS-Display und eine größere Akkukapazität. Außerdem plant LG, auch Dual-SIM-Versionen der neuen L-Serie auf den Markt zu bringen.
LG Optimus L3 und L5 2
Zu den wichtigsten Neuheiten des LG Optimus L3 2 gehört neben dem 3,2 Zoll großen IPS-Display mit einer Auflösung von 320 × 240 Pixeln ein 1.540 Milli-Amperestunden (mAh) großer Akku. Das LG Optimus L5 2 wird mit einem Vier-Zoll-Display und einem 1.700-mAh-Akku ausgestattet sein.
LG Optimus L7 2
Der Arbeitsspeicher des LG Optimus L7 2 bietet 768 Megabyte RAM. Der interne Speicher des neuen Android-Smartphone fasst vier Gigabyte, lässt sich aber per microSD-Karte erweitern.
Die Hauptkamera des LG Optimus L7 2 bietet eine maximale Auflösung von acht Megapixeln, während die zweite Kamera auf der Frontseite maximal VGA-Qualität liefert. Als Betriebssystem ist beim LG Optimus L7 2 schon Android 4.1 („Jelly Bean“) vorinstalliert. Der Akku hat eine Kapazität von 2.460 mAh.
Das LG Optimus L7 2 wird bereits nächste Woche in Russland eingeführt. Es steht noch nicht genau fest, wann und zu welchen Preisen die zweite Generation der L-Serie nach Deutschland kommt.
© Tariftipp.de, 13. Februar 2013