DSL ganz einfach wechseln
Was ist neu beim DSL-Wechsel?
Aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften muss der Wechsel innerhalb von einem Tag umgesetzt sein. Wenn das nicht klappen sollte, muss der alte Anbieter den Kunden weiter mit DSL versorgen.
Bei einem Umzug ist der Anbieter außerdem verpflichtet, in der neuen Wohnung mindestens die alte DSL-Leistung anzubieten. Ist dies nicht möglich, so kann der Kunde den Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten kündigen.
Was müssen Sie beim DSL Wechsel beachten?
Was können Sie tun, wenn beim Wechsel des DSL-Anschlusses doch etwas schief läuft?
Sie können sich in diesem Falle an die Bundesnetzagentur wenden, die unter der Telefonnummer 030 22 48 05 00 eine entsprechende Hotline geschaltet hat.
DSL-Wechsel in drei Schritten:
1. Prüfen Sie die verfügbaren DSL-Tarife in Ihrer Region mithilfe unseres DSL-Tarifrechners
2. Bestellen Sie den neuen Tarif bei Ihrem Wunsch-Anbieter. Kündigen Sie den alten Tarif nicht selbst, dass übernimmt der neue Anbieter für Sie. Damit das klappt, muss der Vertragspartner aber derselbe sein, auf dem auch der alter Vertrag eingetragen ist (Vor- und Nachname, ggfs. Firma).
3. Neue Leistung prüfen: Sie erhalten vom neuen Anbieter den Termin genannt, zudem der DSL-Wechsel stattfinden wird. Funktioniert die DSL-Leitung n diesem Tag abends noch nicht, wenden Sie sich zunächst an die Hoitline des neuen Anbieters. Kann der Ihnen nicht helfen, wenden Sie sich an die Bundesnetzagentur unter 030 22 48 05 00.